Kitabetreuung soll flexibler werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Kitabetreuung von Kleinkindern soll flexibler werden, um etwa unregelmäßige Arbeitszeiten der Eltern besser berücksichtigen zu können. Das ist das Ziel des Programms »KitaPlus«, das Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Arbeitsministerin Andrea Nahles (beide SPD) am Dienstag vorstellten. Ausgeweitet werden sollen demnach vor allem Angebote in Randzeiten. Das Programm sieht vor, dass Kitas Fördermittel bis zu 200 000 Euro pro Jahr erhalten können, wenn sie Betreuung frühmorgens, abends, nachts oder an Wochenenden und in Ferienzeiten anbieten. Für Tagesmütter sind bis zu 15 000 Euro jährlich vorgesehen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -