Stoppschild für Massentierhaltung

103 891 Brandenburger verhalfen Volksbegehren zum Erfolg

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit lauten Zwischenrufen störten Tierschützer am Freitag den Rundgang zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Bevor sie von Polizisten abgeführt wurden, entrollten die Aktivisten Plakate mit der Aufschrift »Stoppt Massentierhaltung!«, wie das Deutsche Tierschutzbüro mitteilte. In Brandenburg endete das Volksbegehren »Stoppt Massentierhaltung!« am Donnerstagabend sehr erfolgreich: 103 891 gültige Unterschriften sind in sechs Monaten zusammengekommen. Bis dahin hatte in Brandenburg nur das Volksbegehren für ein konsequentes Nachtflugverbot am Hauptstadtflughafen in Schönefeld die Hürde von 80 000 Unterschriften gemeistert. Die LINKE unterstützt das Anliegen des Volksbegehrens, konnte aber den Koalitionspartner SPD bislang nicht dazu bewegen, auf alle Forderungen einzugehen. In Berlin wollen am Samstag tausende Menschen unter dem Motto »Wir haben es satt« gegen die Agrarindustrie demonstrieren. Treffpunkt ist um 12 Uhr der Potsdamer Platz. nd Seiten 8 und 15

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.