03.06.2015 ndPlus Die »Kannibalisierung« der Arbeit Die Industrie 4.0 muss in ein erweitertes Arbeitsrecht integriert werden, fordert Heinz-J. Bontrup Heinz-J. Bontrup
09.05.2015 Der Uber-Kapitalismus Per App ans Ziel: Die Share-Economy nach Art des Fahrdienstes aus San Francisco bringt ein Heer von modernen digitalen Tagelöhnern hervor Daniel Leisegang
08.05.2015 ndPlus Katholische Kirche lockert Arbeitsrecht Wiederheirat und Homosexualität: nicht automatisch Kündigung / Gewerkschaft fordert volle Mitbestimmung Jörg Meyer
18.03.2015 Deutsches Arbeitsrecht zu spät an das EU-Recht angepasst Bundesarbeitsgericht kritisiert deutschen Gesetzgeber
27.02.2015 Mitbestimmung als Glaubensfrage Das Johannische Sozialwerk will nicht wahrhaben, dass ein Betriebsrat gewählt wurde Jörn Boewe
20.02.2015 Detektiv zum Schnäppchenpreis Das Bundesarbeitsgericht gibt einer ausspionierten Sekretärin recht und schont ihren Ex-Chef Annett Gehler
07.01.2015 Anspruch auf Verhandlung über den Interessenausgleich Betriebsrat: Wenn zwei Betriebsstandorte zusammengelegt werden
21.11.2014 ndPlus Kirche darf Angestellten nach erneuter Heirat kündigen Bundesverfassungsgericht bestätigt kirchliches Sonderrecht
06.08.2014 Arbeitsvertrag gilt auch bei fehlenden Deutschkenntnissen BAG-Urteil: Arbeitnehmer wurde mit Vertragsklausel nicht überrumpelt
18.06.2014 Nach »ndLive« folgt Telefonforum Es war eine gelungene Premiere bei »ndLive« am vergangenen Wochenende im nd-Verlagsgebäude in Berlin, die alle Erwartungen der nd-ratgeberredaktion übertraf.
26.05.2014 ndPlus Reförmchen statt Veränderung Arbeitsrechtliche Kirchenprivilegien auf dem Prüfstand Marcus Meier
14.03.2014 ndPlus Sonderrecht für Kirche aufheben Rainer Balcerowiak über die Annäherung von Diakonie und Gewerkschaften Rainer Balcerowiak
12.03.2014 ndPlus Was Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken beachten sollten Wenn am Arbeitsplatz »geliked« und »gepostet« wird
27.12.2013 ndPlus Erpressung mit Regierungssegen Französische Unternehmer hebeln Arbeitsrecht weiter aus - das Gesetz zur 35-Stunden-Woche ist längst Makulatur Ralf Klingsiek, Paris