Armut

ndPlus

Ein leerer Magen lernt nicht gern

Entwicklungshelferin Simone Knapp über die teilweise überraschenden Effekte eines Grundeinkommensversuchs in Namibia

Fabian Lambeck
ndPlus

In Russland steigt die Armut drastisch an

Statistikamt: Mehr als drei Millionen innnerhalb eines Jahres unter Armutsgrenze gerutscht / Mehr als 20 Millionen gelten offiziell als arm / Russische Wirtschaft in schwerer Rezession

ndPlus

Sozialstaat mit Versorgungslücken

21. Kongress »Armut und Gesundheit« besteht auf Chancengleichheit für alle in Deutschland lebenden Menschen

Ulrike Henning

Ganz einträgliche Elendsgewinnlerei

Die Folgen der wachsenden Ungleichheit und eine Titelgeschichte: Wie der »Spiegel« einmal etwas fast Richtiges tat und in einen Chor einstimmte

Tom Strohschneider
ndPlus

Hartz IV sei Dank

Jürgen Amendt über den Zusammenhang zwischen Spracharmut und Sozialpolitik

Black Box Reichtum

Daniela Trochowski wundert sich, dass gerade die wohlhabendsten Menschen gesichtslos bleiben und wünscht sich eine stärkere Besteuerung ihrer Vermögen

Guter Rat der OECD

Griechenland soll soziale Krise bekämpfen

Alexander Isele
ndPlus

Soziologe: Reiche leben in Parallelgesellschaften

Experte Lauterbach beklagt mangelndes Wissen über Vermögen und Vermögende / Paritätischer kritisiert Nahles: SPD-Ministerin will Thema Armut zum Verschwinden bringen

Vincent Körner

Umfrage: Flucht vor Armut ein Grund für Asyl

Hälfte der Bevölkerung plädiert für Anerkennung wirtschaftlicher Ursachen als Schutzgrund / Wachsende rechte Gewalt für 83 Prozent der Befragten drängendste derzeitige Problem

Robert D. Meyer

Armut ist weiblich

Kluft zwischen Männern und Frauen in Entwicklungsländern am größten

- Anzeige -
- Anzeige -