Asylpolitik

ndPlus

Kein Platz für Fußballfelder

Früher als andere Länder hat Brandenburg versucht, der Gewalt in Flüchtlingsheimen entgegenzuwirken. Nun droht der große Zustrom der Asylbewerber diese Pläne auszubremsen.

Johannes Süßmann

Reibungsloser Routenwechsel

Nach Ungarns Grenzschließung ermöglicht Slowenien Flüchtlingen den Transit

Thomas Roser, Belgrad
ndPlus

Grenzwertig

Uwe Kalbe über das brutale Bemühen der Union um Wähler

Uwe Kalbe

Schweiz: Mehrheit für rechte Parteien

Rechtsnationale SVP gewinnt Nationalratswahl klar / Mitte-links-Lager geschwächt / Linke Grüne verlieren ein Drittel der Mandate / SVP-Chefideologe und Ex-Welt-Chefredakteur Köppel zieht ins Parlament ein

Lichterkette gegen Rassismus in Berlin

Tausende setzen Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen / 30 Kilometer langes Symbol durch die Hauptstadt - aber mit Lücken / Hunderte demonstrieren gegen rechten Aufmarsch in Rostock

ndPlus

Junge Union geht auf Distanz zu Merkel

Unions-Nachwuchs fordert Flüchtlingsobergrenzen und Transitzonen / LINKE und Grüne kritisieren Polizei-Gewerkschafter scharf / Wendt will Zaun an der Grenze / CSU will schon das nächste Anti-Asyl-Paket

ndPlus

Ramelow verteidigt Merkel

Kanzlerin kämpfe in der Flüchtlingspolitik für Erhaltung unseres Sozial- und Rechtsstaates / Thüringer Ministerpräsident warnt vor »braunen Staubsaugern«

Schweiz erlebt einen »Rechtsrutsch«

Rechtspopulistische SVP gewinnt etwa ein Drittel der Parlamentssitze / Sozialdemokratische Partei wird zweitsärkste Kraft / Rechtsliberale FDP legt ebenfalls deutlich zu / Ausländer- und Flüchtlingspolitik waren bestimmende Themen im Wahlkampf