11.02.2022 Die Lücke beim Atomausstieg HEISSE ZEITEN – Die Klimakolumne: Solange in Deutschland Material für AKW produziert wird, ist die Energiewende nicht konsequent Olaf Bandt
08.02.2022 Protest gegen französisch-russischen Atomdeal Wirtschaftlich angeschlagene Brennelementefabrik im Emsland soll durch Einstieg der Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden Reimar Paul
03.02.2022 Die Grünen werfen ihre Prinzipien über Bord Mit der EU-Entscheidung über Erdgas und Kernkraft wird die Energiewende ad absurdum geführt Simon Poelchau
03.02.2022 Atomkraft und Erdgas werden grün EU-Kommission beschließt Energie-Regelwerk Fabian Lambeck, Brüssel
26.01.2022 Gorleben ist nicht Geschichte Vor 40 Jahren begann der Bau des Atommüllzwischenlagers Reimar Paul
20.01.2022 Leben mit der Atomruine in Sichtweite Ort der verheerenden Nuklearkatastrophe von Fukushima wird offiziell für wieder bewohnbar erklärt Felix Lill
17.01.2022 Atomanlage reif für den Abriss In Gorleben sollte radioaktiver Schrott für die Endlagerung verpackt werden. Die Anlage ist ein Relikt aus der Vergangenheit Reimar Paul
10.01.2022 Sekt für die Atomlobby Mit dem Antritt der neuen Regierung hatte Sheila Mysorekar die Hoffnung, sie biete eine Alternative zur Politik der Großen Koalition an. Doch nach wenigen Tagen im Amt ist diese Hoffnung hinfällig Sheila Mysorekar
08.01.2022 Erdgas ja, Atomkraft nein Der Taxonomie-Entwurf der EU-Kommission stürzt den grünen Teil der Ampel-Koalition in ziemliche Verlegenheit Jörg Staude
07.01.2022 Lindner: Weniger Kreditaufnahmen FDP betont auf Dreikönigstreffen ihre Eigenständigkeit in der Ampel-Koalition
05.01.2022 Atomkraft: Die ramponierte Wunschmaschine Die EU will die Atomkraft als klimafreundliche Technologie einstufen. Das ist Irrsinn, meint Manfred Kriener. Manfred Kriener
02.01.2022 Die EU ruft nach alten Geistern Die Atom- und Gasenenergie für grün zu erklären, wäre eine fatale Weichenstellung Kurt Stenger
28.12.2021 »Die Lichter werden nicht ausgehen« Energieexperten sehen im Ende der Atomkraft Chancen für Ausbau von erneuerbaren Energien Reimar Paul
28.12.2021 Der letzte Knopfdruck Rückbau des Atomkraftwerkes Brokdorf soll bis 2039 abgeschlossen sein. Sorge wegen Zwischenlagerung am Standort bleibt Dieter Hanisch
28.12.2021 Fataler Rollback Über den Druck von Lobbyisten, der Atomenergie zu einer Renaissance zu verhelfen Jana Frielinghaus
20.12.2021 Frankreichs Pannen-Reaktoren Whistleblower decken Konstruktionsfehler bei neuartigen EPR-Atomkraftwerken auf Ralf Streck
13.12.2021 Mit Atomkraft zurück in die Zukunft Russlands Atomlobbyisten spüren globalen Auftrieb - im Namen des Umweltschutzes René Heilig
06.12.2021 Später Erfolg der Anti-Atomkraft-Bewegung Letzte Mahnwache am einst heiß umkämpften AKW Brokdorf, das zum Jahresende stillgelegt wird Reimar Paul