Bildungspolitik

Einmal Bio mit Geschmack

Ministerium verteilt Leitlinien für eine bessere Qualität von Schulessen

Wilfried Neiße, Potsdam

Teilhabe von unten

Beim Berliner Demokratietag geht es um Partizipation für alle in der Hauptstadt

Claudia Krieg

Arme Kommunen sind unsexy

Sebastian Weiermann wünscht sich einen Schuldenschnitt für Nordrhein-Westfalen

Sebastian Weiermann

Madrilenische Maskerade

Die Lockerungen nach einer der längsten Ausgangssperren in Europa haben die Corona-Pandemie wieder neu entfacht

Maren Häußermann, Madrid

Klima des Misstrauens

Die Bildungsgewerkschaft GEW und der »Radikalenerlass« - eine Fallstudie.

Alexandra Jaeger

Eilfertig angepasst

Der Geschichtsstreit um den ersten GEW-Vorsitzenden Max Traeger.

Axel Berger

Neue Ernsthaftigkeit

Die Literaturwissenschaften entdecken die gesellschaftspolitische Verantwortung.

Marcel Lepper

Für Klopapier und Seife

Bündnis fordert, dass die Schulreinigung in Berlin rekommunalisiert werden soll

Jörg Meyer

Proteste gegen Sprachvorgaben

In der chinesischen Provinz Innere Mongolei protestieren Eltern gegen den Unterricht auf Mandarin

Fabian Kretschmer, Peking

Hochbegabt? Ali (4) ist bilingual!

Statt sich darüber zu sorgen, dass immer mehr Kinder Zuhause kein Deutsch sprechen, sollte die Politik ihre Zweisprachigkeit feiern, meint Mascha Malburg

Mascha Malburg

Spielerisch die Regel regeln

Im Brettspiel »Oh Woman« geht es um Fragen zur Periode. Zwei Münchnerinnen haben es designt und wollen damit das Thema Menstruation enttabuisieren. Von Annika Eßmann

Annika Eßmann
- Anzeige -
- Anzeige -