Bildungspolitik

ndPlus

Gegen die Paukschule

Hamburg: Initiative will zum G9-Gymnasium zurück

Volker Stahl

Ein Propagandainstrument

PISA taugt nicht zur Verbesserung von Bildungsqualität, meint der PISA-Kritiker Wolfram Meyerhöfer

EU-Erfolgsprogramm wird ausgebaut

»Erasmus+« soll noch mehr Studierenden Auslandsaufenthalt ermöglichen / Linke warnt vor Elitisierung der Bildung

Katharina Strobel, Brüssel
ndPlus

Nicht nur für Wissenschaftler

Die Zahl der Studenten in Deutschland steigt in Rekordhöhen. Manche Politiker warnen vor einer Akademikerschwemme. Zu Recht?

Ralf Hutter
ndPlus

Große Koalition ganz klein

Bundesratspräsident Stephan Weil fordert vom Bund mehr Mittel für die Bildung

Marian Krüger
ndPlus

Prioritätenfrage

Malene Gürgen über Bildungspolitik und Haushaltsnot

ndPlus

Schwärmerische Gipfelstürmerei

Im Kino: »Alphabet« von Erwin Wagenhofer, dem Regisseur von »We Feed the World« und »Let’s Make Money«

Jürgen Amendt

G8 ist »Murks«

Landtagswahlen in Hessen: Linkspartei, Grüne und SPD sind sich (fast) einig

Lena Tietgen
ndPlus

Der Sonne sei es gedankt

Hamburg: Ausbau der Ganztagsschulen mit erheblichen Mängeln

Guido Sprügel
ndPlus

Versetzung gefährdet

Die bildungspolitische Bilanz der schwarz-gelben Bundesregierung fällt mager aus

Lena Tietgen