21.12.2017 Thüringer Kabinett beschließt Klimagesetzvorlage Bis 2050 soll sich der Treibhausgasausstoß um bis zu 95 Prozent verringern - BUND sieht zu viel Spielraum
15.12.2017 Keine Rodungen im Hambacher Wald bis Oktober 2018 Energiekonzern RWE verzichtet vorerst auf Rodungen / NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart: Abholzungen nicht vor Herbst 2018 / BUND-Eilverfahren für beendet erklärt
14.12.2017 Glyphosat ist nicht das einzige Gift Die Umweltschützer vom BUND wollen das Zulassungsverfahren für Pestizide ändern Rainer Balcerowiak
29.11.2017 #Hambi bleibt erst mal Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts könnte sich über Monate hinziehen Sebastian Weiermann
24.11.2017 Umweltschützer scheitern mit Klage gegen Tagebau BUND künidigt Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster an
21.11.2017 Letzte Chance für den Hambacher Forst Gericht verhandelt über Klage von Umweltschützern gegen Ausweitung eines Tagebaus in Nordrhein-Westfalen
18.10.2017 BUND-Chef für Klima-Vetorecht für Umweltministerium Weiger fordert Kohleausstieg bis 2030 und das Aus für 20 schmutzige Kraftwerke / Umweltressort soll wieder für erneuerbare Energien zuständig sein
05.10.2017 »Kleingerechnet, kleinkartiert und kleingeredet« Sachsen-Anhalt: Auch nach einem dritten Gutachten geht der Streit um ein geplantes Ski-Projekt bei Schierke weiter Uwe Kraus, Schierke
27.09.2017 Das letzte Kohle-Gefecht Oberverwaltungsgericht verhandelt über Klage gegen Kraftwerk in Stade Reimar Paul
13.09.2017 Wer zahlt den Umweltsch(m)utz? Bauernverband kritisiert Wettbewerbsnachteile / BUND fordert strengere Regeln Haidy Damm
30.08.2017 Raumordnerisch nicht machbar Umweltverband BUND: An Schließung Tegels führt rechtlich kein Weg vorbei Nicolas Šustr
22.08.2017 ndPlus Papierkrieg mit dem Finanzamt Bei Einmischung in die Politik droht Vereinen die Aberkennung ihrer Gemeinnützigkeit Kerstin Ewald