30.05.2017 Anfang, Ende oder was eigentlich? Kanzlerin Merkel äußerte sich am Sonntag kritisch zu den USA. Was das bedeutet, darüber wird spekuliert
29.05.2017 Lobeshymnen im Bierzelt Beim Wahlkampfauftakt der CSU sind Merkel und Seehofer nett zueinander Rudolf Stumberger, München
29.05.2017 Kipping: Europa muss stärker zusammenrücken Linkspartei fordert Ende des »Duckmäusertums« gegenüber den USA / Kanzlerin sorgt mit Sätzen über transatlantisches Verhältnis für Schlagzeilen
29.05.2017 Hessische Abgeordnete Öztürk verlässt die Grünen Politikerin übt scharfe Kritik an der Asylpolitik der schwarz-grünen Regierung in Wiesbaden Robert D. Meyer
26.05.2017 Kiel nimmt Kurs auf »Jamaika« CDU, FDP und Grüne stimmen für Koalitionsverhandlungen Dieter Hanisch, Kiel
26.05.2017 Bouffiers Modell für den Bund Hessens Regierungschef will Schwarz-Grün bis zur Wahl 2018 möglichst lautlos fortführen Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
24.05.2017 Immelborn und kein Ende Thüringen: Aktenskandal von 2013 noch nicht aufgearbeitet - Vorwürfe gegen CDU-Politiker
24.05.2017 Koalition liefert sich einen Steuersenkungsschlagabtausch Union stellt Eckpunkte für Wahlprogramm vor / Schulz kündigt unter Druck baldige SPD-Steuer- und Rentenpläne an Uwe Kalbe
24.05.2017 18 Rote und zwei Grüne Gemeinsame Sitzung der Kabinette von Berlin und Brandenburg in Michendorf Andreas Fritsche
24.05.2017 Ja zu Jamaika-Verhandlungen in Schleswig-Holstein Auch Grüne stimmen für Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit CDU und FDP
23.05.2017 Das Neuwahl-Gespenst geht um im Kieler Landeshaus Schleswig-Holstein: Am Dienstag legen die Spitzengremien von CDU, FDP und Grünen fest, ob sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen Wolfgang Schmidt, Kiel
23.05.2017 Sachsen: Politiker von CDU und AfD gegen Buchvorstellung Meißener Stadtrat wettert gegen Freistaat-»Bashing« / Lokalpolitiker wollen Vorstellung des Buches »Unter Sachsen« bei Literaturfest verhindern Moritz Wichmann
22.05.2017 »Hömma, ich krieg dat schon hin« NRW-Pütt-SPD? Die Gleichung ging nie auf. Über den Mythos vom sozialdemokratischen Nordrhein-Westfalen Franz Walter
20.05.2017 Koalition der Mobilisierer In NRW nehmen CDU und FDP Verhandlungen auf – beide Parteien konnten besonders viele Nichtwähler an die Urnen locken Markus Drescher
20.05.2017 Schäuble attackiert Kirchen CDU-Finanzminister kritisiert Engagement im »Mainstream der Political Correctness« / Religionsgemeinschaften haben »nicht das Monopol auf Wahrheit«
19.05.2017 Steuerdiät ist besonders für Reiche gut 35 Milliarden kostet Ende des Mittelstandsbauchs Simon Poelchau
19.05.2017 Volksinitiative abgelehnt Rot-Rot will sich das Recht zur Festlegung neuer Kreisgrenzen nicht nehmen lassen Wilfried Neiße und Andreas Fritsche