06.02.2017 Marburg: Als ein Drittel der Stadträte Nazis waren Die hessische Universitätsstadt hat die Rolle ihrer Nachkriegspolitiker im Dritten Reich untersucht Hans-Gerd Öfinger
06.02.2017 Finanzpolster für Erfurter Regierung Ausgaben gesunken, Einnahmen gestiegen Simone Rothe und Christian Thiele, Erfurt
06.02.2017 ndPlus Unterschiedliche Sichten auf Silvester in Köln NRW-Untersuchungsausschuss beendete Beweisaufnahme, nun wird der Abschlussbericht geschrieben Sebastian Weiermann, Düsseldorf
06.02.2017 Parteien freuen sich über mehr Mitglieder Bei der AfD ist die prozentuale Steigerung am höchsten / Minus bei der CDU Stefan Kruse
04.02.2017 ndPlus CDU und CSU demonstrieren Geschlossenheit Schwesterparteien küren bei Treffen in München Merkel zur Kanzlerkandidatin Fabian Lambeck
03.02.2017 ndPlus Drückertrupp vor der Haustür Sachsen-Anhalt: In der Stendaler Wahlaffäre berichtet ein Zeuge über Vertuschungsversuche
03.02.2017 ndPlus Die Macht von 2,7 Prozent der Bürger In Thüringen fordert ausgerechnet die CDU Volksentscheide. Würde das die Demokratie stärken? Sebastian Haak, Erfurt
28.01.2017 »Mein Name ist Bedo, ich will ins Fernsehen.« Der Sender Hamburg 1 wirbt auf seiner Website mit »Kultmoderator« Bülent Kayaturan - wer ist der Mann, der ein Stück Mediengeschichte schrieb? Volker Stahl, Hamburg
28.01.2017 ndPlus Politische Bildung und das Moos Niedersachsen: 2004 schloss Schwarz-Gelb die Landeszentrale - nun gibt es sie wieder Hagen Jung