Datenschutz

Datenarmut in Sachen Superreichtum

»Die Deutschen besitzen Billionen.« Wer? Über die Verteilung von hohen Einkommen und Vermögen ist zu wenig bekannt. Daran ist auch die Politik schuld

Tom Strohschneider
ndPlus

Zu viel Big Brother am Hauptbahnhof

Datenschutzbericht: Nach Überprüfung mussten 133 Kameras abgeschaltet werden / Von WhatsApp wird abgeraten

Jérôme Lombard
ndPlus

Der Wald hat tausend Augen

Bayern: Wie viele Kameras inzwischen im Gelände versteckt sind, wissen auch Experten nicht

Elke Richter, München

Staatstrojaner

Smarte Worte 27: In welchen Fällen ist heimliches behördliches Hacken wirklich ein geeignetes, gar unverzichtbares Mittel der Strafverfolgung?

Daten: Eigentum

Smarte Worte 25: In Form der »informationellen Selbstbestimmung« soll grundsätzlich jede und jeder bestimmen können, welche persönlichen Informationen bekannt werden.

ndPlus

Eintopf à la de Maizière

BKA-Herbsttagung 2016: Bundesregierung kreiert eine neue Sicherheitsarchitektur

René Heilig, Mainz