15.04.2017 Datenarmut in Sachen Superreichtum »Die Deutschen besitzen Billionen.« Wer? Über die Verteilung von hohen Einkommen und Vermögen ist zu wenig bekannt. Daran ist auch die Politik schuld Tom Strohschneider
08.04.2017 ndPlus Zu viel Big Brother am Hauptbahnhof Datenschutzbericht: Nach Überprüfung mussten 133 Kameras abgeschaltet werden / Von WhatsApp wird abgeraten Jérôme Lombard
01.03.2017 Dopingkontrolle per GPS-Ortung Ex-Leichtathlet Jonas Plass will mit einem neuen Gerät Daten von Spitzensportlern schützen Oliver Kern
07.02.2017 Polizei Lüneburg macht, was sie will Niedersachsens Innenministerium muss mit Rüge durch die Datenschutzbeauftragte rechnen Hagen Jung
07.02.2017 ndPlus Sicher im Internet unterwegs? Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
11.01.2017 ndPlus SPD muss Kamera neu ausrichten Datenschutzbeauftragte kritisiert Videoüberwachung vor Kurt-Schumacher-Haus Florian Brand
10.01.2017 Berliner SPD überwacht zu viel vor eigenem Haus Datenschutzbeauftragte kritisiert Videoüberwachung vor Kurt-Schumacher-Gebäude Florian Brand
05.01.2017 ndPlus Der Wald hat tausend Augen Bayern: Wie viele Kameras inzwischen im Gelände versteckt sind, wissen auch Experten nicht Elke Richter, München
26.12.2016 ndPlus Kommunen fordern Ausweitung der Videoüberwachung Hauptgeschäftsführer Landsberg: Schutz der Allgemeinheit hat Vorrang / LINKE-Politikerin Pau sieht im Datenschutz »Basis für Demokratie und Freiheit«
02.12.2016 Staatstrojaner Smarte Worte 27: In welchen Fällen ist heimliches behördliches Hacken wirklich ein geeignetes, gar unverzichtbares Mittel der Strafverfolgung?
29.11.2016 ndPlus Mehr als nur Vorratsdaten Uwe Kalbe zur Verfassungsbeschwerde der Datenschützer Uwe Kalbe
25.11.2016 TiSA könnte zum Datenschutzproblem werden Greenpeace warnt vor massiven Sicherheitsrisiken für Zivilgesellschaft durch Dienstleistungsabkommen Florian Brand
22.11.2016 Daten: Eigentum Smarte Worte 25: In Form der »informationellen Selbstbestimmung« soll grundsätzlich jede und jeder bestimmen können, welche persönlichen Informationen bekannt werden.
18.11.2016 ndPlus Eintopf à la de Maizière BKA-Herbsttagung 2016: Bundesregierung kreiert eine neue Sicherheitsarchitektur René Heilig, Mainz