DDR

ndPlus

»Vergleichbar nur mit Brasilia«

Halle-Neustadt ist in Deutschland einzigartig, sagt Stadtplaner Jo Schulz und fordert, die Siedlung nicht länger schlecht zu reden, sondern als Paradebeispiel für die Architektur der Nachkriegsmoderne anzuerkennen

Die neuen Städter von Halle-Neustadt

Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für ein Wohnviertel gelegt, das zugleich gebaute Utopie sein sollte - und Experimentierfeld blieb

Hendrik Lasch

Zeugin einer verlorenen Zeit

Die Osterburg im thüringischen Weida ist Endstation für die einzige große Atomuhr der DDR

Hendrik Lasch, Weida

Hans-Ulrich Wehler ist tot

Einflussreicher Historiker und politisch streitbarer Kopf: der Gründer der Bielefelder Schule ist mit 82 Jahren gestorben

ndPlus

Der umzäunte «Entenschnabel»

Über einen schmalen Landstreifen ragte 40 Jahre lang ein Stück DDR nach Westberlin hinein

Stephan Fischer
ndPlus

Im Reich der Simson-Schrauber

Am Wochenende wird in Suhl der »Schwalbe«-Geburtstag gefeiert - ein Vorab-Besuch am einstigen Herstellungsort

René Heilig

Christian Führer ist tot

Leipziger Nikolaikirchen-Pfarrer und Initiator der Friedensgebete im Alter von 71 Jahren gestorben / Politiker würdigen politisches Lebenswerk des Kirchenmannes

Der Politik ins Wort fallen

Der »rote Galley« hält sich an keine Konvention und erinnert Gauck an Versprechen der DDR-Friedensbewegung

Thomas Klatt

Ost-Pfarrer kritisieren Gauck

Streit um Auslandseinsätze: Protestbrief gegen Abkehr des Bundespräsidenten von Idealen der christlichen DDR-Friedensbewegung

ndPlus

Ausweitung der Gedenkzone

Hubertus Knabe sieht Hohenschönhausen am Limit - und schlägt einen zweiten Standort am Alexanderplatz vor

Guido Speckmann

Unangepasst, unsympathisch

Der Schriftsteller Peter O. Chotjewitz wäre vor kurzem 80 Jahre alt geworden. Sein Großroman heißt »Mein Freund Klaus«

Thomas Blum

Über die Wende hinaus am Zug

Wie die Fernschacholympiade 1987 die politischen Umwälzungen 1989 außer Kraft setzte

Stephan Fischer