11.12.2019 Gesundheits-Apps bald auf Rezept Wachsende Digitalisierung für eine leistungsfähigere Versorgung der Patienten
11.12.2019 Ein Handy ist kein Industrieroboter Lehrlinge fühlen sich nicht ausreichend auf die Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet Andreas Fritsche
11.12.2019 Grüne fordern ökologischere Digitalisierung Enormer Stromverbrauch von Streaming- und Video-on-Demand-Diensten / Effiziente Wasser-Kühlungssysteme als Abhilfe
10.12.2019 Wohin steuert das selbstfahrende Auto? Erste Konferenz zur »künstlichen Intelligenz« in der Potsdamer Staatskanzlei Wilfried Neiße
09.12.2019 Digitaler oder alter Kapitalismus? Konferenz der Linkspartei stellte Fragen nach den eigenen Ansprüchen im digitalen Zeitalter Peter Nowak
09.12.2019 ndPlus Trump lässt Steuerquellen versiegen Laut der OECD steigen die Einnahmen ihrer Mitgliedsstaaten erstmals seit der Finanzkrise nicht mehr Hermannus Pfeiffer
07.12.2019 ndPlus Technik am Steuer? Timo Daum über die Zukunft des Autos im Digitalkapitalismus. Kurt Stenger
07.12.2019 Nachbarschaft per Dorffunk-App Kann die Digitalisierung das Leben auf dem Land verbessern? Ein Blick nach Eisenberg in Rheinland-Pfalz. Haidy Damm
07.12.2019 ndPlus Digital und demokratisch In Barcelona bedeutet »Smart City«: Mehr Mitsprache für die Menschen. Andere Städte sind dem Beispiel gefolgt. Julia Macher
07.12.2019 ndPlus Ist das wirklich so schlau? »Smart City« kann beides bedeuten: Mehr Einfluss von Firmen oder Bewohnern. Markus Drescher
05.12.2019 ndPlus Industrie 4.0 braucht einen Sozialstaat 4.0 Auch in einer digitalen Welt müssen die Menschen eine Perspektive auf gute Arbeit, verlässliche soziale Sicherung, Selbstbestimmung und persönliche Entfaltung haben Katrin Mohr
05.12.2019 ndPlus SPD vor der Zerreißprobe Linker Flügel streitet vor Parteitag über mögliche Abstimmung zur Großen Koalition
04.12.2019 ndPlus Neuer Online-Service hilft bei Ärger mit Telefon- oder Internetanbieter Die bundesweiten Verbraucherzentralen bieten individualisierte Briefe an
04.12.2019 Erfolgreiche Lobbykampagne Für Tim Engartner ist der »DigitalPakt Schule« ein Geschenk der Politik an die Global Player der IT-Branche Tim Engartner
04.12.2019 ndPlus Roquefort soll für Google büßen US-Regierung kündigt wegen Digitalsteuer Strafzölle auf französische Konsumwaren an Kurt Stenger
04.12.2019 Der Feind als Freund Kurt Stenger über US-Strafzölle wegen Frankreichs Digitalsteuer Kurt Stenger
30.11.2019 Qualität braucht Abonnenten Das dreimonatige Kombi-Abo - ein besonderes Weihnachtsgeschenk Olaf Koppe
30.11.2019 Trimm-dich-Pfad am Arbeitsplatz Stephan Kaufmann über das Einüben von Biegsamkeit Stephan Kaufmann
28.11.2019 Talfahrt in Bayerns Autobranche Einsparkurs und Stellenabbau bei Audi und BMW - Protest von Arbeitern bei Zulieferern Rudolf Stumberger, München