05.11.2019 ndPlus Digitalisierung macht Hochschule Ein Drittel der neu berufenen Professuren beschäftigt sich mit digitalen Themen Markus Drescher
02.11.2019 ndPlus »Mit 13 habe ich mich in Computer verliebt« Juliana Rotich fühlte sich im Mathematikunterricht in der Schule oft unterfordert. Heute gilt sie als Pionierin der digitalen Revolution in Kenia Christa Schaffmann
30.10.2019 ndPlus Künstliche Intelligenz im Supermarkt Geschäftsmodelle auf Basis digitaler Daten halten Einzug in der Industrie - die Anbieter der Innovationen sind meist Großunternehmen Hermannus Pfeiffer
30.10.2019 ndPlus Der Kunde will einfach nicht mitspielen Bei vielen Banken läuft die Digitalisierung ins Leere Simon Poelchau
30.10.2019 ndPlus Die eigene Wolke Das Projekt Gaia-X soll die EU unabhängiger von den US-amerikanischen Cloud-Anbietern machen Markus Drescher
26.10.2019 ndPlus Gulaschduft und Organizer Erfüllte und unerfüllte Visionen einer digitalen Welt für die Hosentasche Stefanie Roenneke
24.10.2019 Rechter Terror: Christchurch versus Halle Im Vergleich zu Neuseeland hat Deutschland nach dem jüngsten Massaker gleich auf mehreren Ebenen versagt Maik Fielitz, Hamburg
23.10.2019 Landgericht Köln untersagt Uber seinen wichtigsten Fahrdienst Taxiunternehmer hatte geklagt / Gericht sieht Verletzung des Personenbeförderungsgesetzes
15.10.2019 ndPlus Facebook gehen die Partner aus Beim Digitalgeld-Projekt Libra mag kein großer Finanzdienstleister mehr mitmachen Simon Poelchau
11.10.2019 ndPlus «Einzeltäter» mit 2200 Fans im Livestream Rechtsextremismus-Forscher Maik Fielitz erläutert die Strategie des Terrorakts in Halle und betont die Rolle der digitalen Hassgemeinschaft Lotte Laloire
10.10.2019 ndPlus Guter Mensch, gefangen im bösen Netz Das Modethema Digitalisierung: An der Berliner Volksbühne zeigt Kay Voges mit »Don’t be evil« die Abgründe des Internets Jakob Hayner
10.10.2019 ndPlus OECD macht Vorschlag zu Digitalsteuer Internetkonzerne sollen nicht nur am Sitz zahlen
02.10.2019 Sozial-ökologischer Wandel nicht ohne Demokratisierung der Wirtschaft Gewerkschaften sollten die Transformation als Machtfrage begreifen, fordert IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban Ines Wallrodt
28.09.2019 Vorsicht, defekt! Stephan Kaufmann entthront die allesrettende »Technologie« Stephan Kaufmann
27.09.2019 ndPlus Die Wirtschaft wünscht sich einen Digitalminister Unternehmerverbände präsentierten Katalog mit Forderungen an eine künftige Koalition aus SPD, CDU und Grünen Wilfried Neiße
26.09.2019 Die schleichende Roboterrevolution Für die Umwälzung der Industrie ist die Profitaussicht wichtiger als die Fähigkeit zur Innovation Kim Moody
26.09.2019 Digitalisierung sozial gerecht Ver.di fordert mehr Mitbestimmung bei Digitalisierung und einen sinnvollen und regulierten Einsatz von neuer Technik. Jörg Meyer, Leipzig
25.09.2019 ndPlus Die digitale Shopping-Seuche weitet sich immer mehr aus Verbraucherzentrale NRW warnt vor Produkttestsuche