erneuerbare Energie

ndPlus

Die dunkle Seite des Windrads

Verfassungsgericht soll Blockade für neue Kraftwerke kippen / Frieden stiften wird das Urteil nicht

Carsten Hoefer, München

Kein Geschenk Gottes

Der Landtag stritt am Donnerstag über den geplanten Verkauf der Braunkohletagebaue und Kraftwerke in der Lausitz.

Wilfried Neiße

Neuland unterm Rad

Schweriner Landtag beschloss bundesweit erstes Bürgerbeteiligungsgesetz für Windparks

ndPlus

Klimaschützer sind für Wald und Windräder

Die Umweltverbände NABU und BUND wollen den Ausstieg aus der Braunkohle spätestens 2040, haben aber auch Verständnis für einige Argumente der Windkraftgegner.

ndPlus

Wenig neue Windräder in Thüringen

Thüringen hat ambitionierte Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien. Doch ausgerechnet die Windkraft, die für viel Ökostrom sorgen soll, schwächelt. Woran liegt das?

Simone Rothe, Erfurt

Signale aus Münchens Unterwelt

Erstmals gibt es ein flächendeckendes seismisches Messprogramm für eine Millionenstadt - es geht um Erdwärme

Rudolf Stumberger, München