30.03.2016 Gnadenfrist für Abengoa Der spanische Konzern für erneuerbare Energien scheint einen Konkurs abwenden zu können Heinz Krieger, Valencia
21.03.2016 ndPlus 80 Milliarden für Erneuerbare Investitionen in die Energiewende könnten die Eurozone aus der Krise führen Simon Poelchau, Athen
19.03.2016 ndPlus Wenn Windräder altern Forscher untersuchen, wie der Abriss von Windkraftanlagen nachhaltig gestaltet werden kann. Von Reimar Paul Reimar Paul
18.03.2016 ndPlus Gesetz zur Energiewende verabschiedet Das Abgeordnetenhaus beschließt weitgehende Klimaziele. Initiative erstellt derweil Gutachten, wie das Land Berlin aus der Kohle aussteigen könnte. Johanna Treblin
18.03.2016 ndPlus Die viel zu leisen Klimaretter Thüringens rot-rot-grüne Koalition wirbt mit einer aufwendigen Plakatkampagne für die Umsetzung der Energiewende Sebastian Haak, Erfurt
17.03.2016 ndPlus Windkraft schwächelt Installierte Leistung stieg im Jahr 2015 um knapp 400 auf 5850 Megawatt Andreas Fritsche
16.03.2016 ndPlus Kohleausstieg jetzt oder irgendwann? Ver.di-Gewerkschaftsrat entscheidet in dieser Woche über kontroverse Anträge zur Energiepolitik Gerhard Klas
16.03.2016 Propeller in der Einflugschneise Naturschützer fordern Vogelschutz von Windpark in Friedländer Wiese
11.03.2016 Die im Dunkeln sitzen, sieht man nicht Caritas-Projekt in Westfalen versucht, Menschen bei der Überwindung von Energiearmut zu helfen Vom Marcus Meier, Lüdenscheid
10.03.2016 Schwieriger Neustart Die Energieriesen RWE und E.on machen vor ihrem geplanten Umbau reichlich Miese Marcus Meier
10.03.2016 Das bisschen Atomenergie Zum Ausstieg konnte sich Japan nicht entschließen Susanne Steffen, Tokio
09.03.2016 Schlachtfeld kein Platz für Windräder Bürgerbegehren gegen Energieanlage gestartet Hagen Jung
09.03.2016 Südafrika erhält einen ersten Solarflughafen Kontinent will Ressourcenpotenzial besser nutzen Anne Gonschorek