erneuerbare Energie

ndPlus

Passgenaue Stromerzeugung

Trotz der EEG-Novelle können sich Energiegenossenschaften noch rechnen

Michael Scheuermann

Energiewende ohne Bürger

Thüringer Genossenschaften klagen, dass am Strommarkt nur Investoren zum Zuge kommen

Doris Weilandt
ndPlus

Zwei-Grad-Ziel klar verfehlt

Klimaforscher halten die Vorbereitungen für das Pariser Abkommen nicht für ausreichend

Susanne Götze

Kommunale Zeitenwende

Martin Kröger zu den Aktivitäten der Berliner Stadtwerke

Martin Kröger

Energiewende jetzt unterirdisch

Koalition will Stromnetz mit Erdkabeltrassen ausbauen - und den Widerstand der Bevölkerung vergraben

Kurt Stenger
ndPlus

Feigheit vor dem Freund

Ohne eine Veränderung der Kulturlandschaft ist die Energiewende in Deutschland nicht zu haben, meint Gerd Rosenkranz

Gerd Rosenkranz

Mit dem Drachen auf Windfang

Neue technische Konzepte sollen Energie hunderte Meter über dem Meer erzeugen

Eckart Gienke, Hamburg

Dekarbonisierung ist noch Zukunftsmusik

Der Ausstieg aus der CO2-intensiven Wirtschaftsweise ist aus Klimaschutzgründen unumgänglich - in den Industriestaaten tut sich aber noch wenig

Jörg Staude

Obama verschärft Klima-Ziele

US-Präsident stellt Initiaitive für Verringerung des Schadstoffausstoßes vor / Kohlekraftwerke müssen Ausstoß um um fast ein Drittel senken

ndPlus

Windkraft ohne drehende Flügel

Spanische Wissenschaftler entwickeln Windkraftanlagen, in denen Strom über schwingende Stelen erzeugt wird. Von Ralf Streck

Ralf Streck