02.09.2014 ndPlus »Wir haben natürliche Grenzen« Unternehmen wie Neumarkter Lammsbräu setzen auf soziale sowie ökologische Kriterien und wollen nicht auf Teufel komm raus wachsen Susanne Götze
18.08.2014 ndPlus Erst Speicher, dann Ausstieg Sächsische Beschäftigte in der Braunkohle warnen vor dem Verlust von Arbeitsplätzen Hendrik Lasch, Zwenkau
06.08.2014 Online-Rechner für Strombedarf Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, dazu ein kleiner Batteriespeicher im Haus - mehr braucht man nicht, um seinen Strombedarf überwiegend selbst und klimaschonend zu decken.
05.08.2014 Boliviens solare Revolution Die Regierung von Evo Morales fördert die Sonnenenergie mit großzügigen Subventionen Knut Henkel, Cochabamba
31.07.2014 Bremse für Wind soll sich lösen Ökostrom-Verband vergleicht energiepolitische Wahlziele der sächsischen Parteien Hendrik Lasch, Dresden
27.07.2014 Hitzestrecken, Schwärme und strauchelnde Stadtwerke Gero Lücking, Vorstand für Energiewirtschaft beim unabhängigen Ökostrom-Anbieter Lichtblick, über die Woche aus Klimarettersicht
22.07.2014 ndPlus Energiegeladene Stadtführung Das Netzwerk attac führt durch ein Berlin, das bis 2050 klimaneutral sein will - mit allen Vor- und Nachteilen Nicolas Šustr
22.07.2014 ndPlus Falsche Anreize, echte Dinosaurier und der Kurs der Ignoranten Jens Mühlhaus, Vorstand der Green City Energy AG, eines alternativen Energiedienstleisters mit Sitz in München, über die Woche aus Klimarettersicht
07.07.2014 Zweite Chance für ausrangierte Zechen Pumpspeicherkraftwerk unter Tage sollen Kohleabbau ersetzen - nicht überall stoßen die Anlagen auf Zustimmung Rolf Schraa
06.07.2014 Entlassungen, deutsche Fußballfans und die Axt am EEG Matthias Willenbacher über die Woche aus Klimarettersicht Benjamin von Brackel
03.07.2014 ndPlus Dichtung und Wahrheit in Landau Pfälzische Stadt wehrt sich gegen Wiederanfahren des umstrittenen Erdwärmekraftwerks vor Ort
02.07.2014 ndPlus Oskar geht leer aus EuGH-Urteil: Stromimporte dürfen von der Förderung der erneuerbaren Energien ausgenommen bleiben Kurt Stenger
02.07.2014 Freier Warenverkehr ist nicht alles Kurt Stenger über das EuGH-Urteil zur Ökostromförderung Kurt Stenger
28.06.2014 ndPlus Bestattung der Energiewende Kurt Stenger über Sigmar Gabriels EEG-Reform Kurt Stenger
27.06.2014 Energiesoli oder Sonnensteuer? Für den Verbrauch selbst produzierten Stroms wird künftig ein Teil der EEG-Umlage fällig - doch es gibt zahlreiche Ausnahmen und Sonderregelungen Jörg Staude
27.06.2014 ndPlus Aus Åland droht Ungemach Europarechtliche Verwicklungen bringen die Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Gefahr Kurt Stenger
27.06.2014 ndPlus Gabriel legt sich beim Ökostrom mit Brüssel an Umstrittene EEG-Reform soll am Freitag verabschiedet werden
27.06.2014 Bundestag gibt grünes Licht für Ökostromreform Opposition wirft Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vor, Interessen der Wirtschaft zu bevorzugen