02.03.2017 ndPlus Auf Sumpf gebaut - mit aller Gewalt In Serbiens Hauptstadt Belgrad soll ein Luxusstadtteil entstehen Miriam Sachs, Belgrad
02.03.2017 Das Ende der »Friedensmacht Europa« Felix Jaitner erklärt, warum eine Militarisierung der östlichen Grenzen die Konflikte mit Russland verschärft Felix Jaitner
02.03.2017 EU-Parlament hebt Immunität von FN-Chefin Marine Le Pen auf Ermittlungen gegen rechtsextreme Parlamentarierin wegen Verbreitung von IS-Gräuelfotos
01.03.2017 ndPlus EU-Parlament will Geldverstecke aufdecken Europäische Abgeordnete fordern strenge Richtlinien gegen Briefkastenfirmen und Steuerhinterziehung Simon Poelchau
01.03.2017 ndPlus Solarmodule als Schnäppchen EU-Gericht bestätigt Strafzölle für chinesische Hersteller Susanne Schwarz
01.03.2017 Alles wie vor der Krise? Die Bankenregulierung ist längst wieder ins Stocken geraten - nicht nur in den USA Hermannus Pfeiffer
01.03.2017 ndPlus Hinter den Friedenszäunen von Belfast Neuwahlen und Brexit beunruhigen die Menschen im lange umkämpften Nordirland Silvia Kusidlo, Belfast
01.03.2017 ndPlus Alle für einen - einer für alle Axel Troost plädiert für einen Politikwechsel in Europa - auch, um in der internationalen Politik mitreden zu können Axel Troost
01.03.2017 ndPlus Der Mindestlohn reicht nicht Jörg Meyer über den neuen Mindestlohnreport des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts Jörg Meyer
01.03.2017 ndPlus Hoffen aufs Trinkgeld Mindestlöhne international gestiegen, aber auf meist niedrigem Niveau
01.03.2017 ndPlus EU-Kommissionschef legt »fünf Szenarien« für Europa vor Juncker präsentierte »Weißbuch« zur möglichen Entwicklung der Staatengemeinschaft bis 2025 / Brexit werde »Marsch in die Zukunft nicht stoppen« Martin Trauth, Brüssel
28.02.2017 ndPlus Börsen-Megafusion steht vor dem Aus Londoner LSE will Brüsseler Vorgaben für den Zusammenschluss mit Frankfurter Handelsplatz nicht erfüllen Hermannus Pfeiffer
28.02.2017 ndPlus Sündenbock Brüssel Simon Poelchau über die scheiternde Fusion der LSE mit der Deutschen Börse Simon Poelchau
28.02.2017 ndPlus Mittelmeer im Mittelpunkt Organisation rettete 9100 Flüchtlinge / Frontex kritisiert Rettungseinsätze von NGOs / EU-Parlamentspräsident für Lager in Libyen
27.02.2017 ndPlus Gedankenschleuser Uwe Kalbe über verschiedene Varianten der Flüchtlingsbekämpfung Uwe Kalbe
26.02.2017 Martin Schulz ist der »Spiritus Rector der Großen Koalition« Die GUE/NGL-Fraktionsvorsitzende Gabi Zimmer über den SPD-Kanzlerkandidaten und seine Rolle als Präsident des EU-Parlaments Fabian Lambeck
25.02.2017 Nur eine Frage der Definition? Das Gefährdungspotenzial von hormonähnlichen Substanzen für den Menschen ist umstritten - ebenso die Art und Weise, wie der Umgang mit ihnen geregelt werden sollte. Von Bernd Schröder Bernd Schröder