EU

Alles wie vor der Krise?

Die Bankenregulierung ist längst wieder ins Stocken geraten - nicht nur in den USA

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Alle für einen - einer für alle

Axel Troost plädiert für einen Politikwechsel in Europa - auch, um in der internationalen Politik mitreden zu können

Axel Troost
ndPlus

Der Mindestlohn reicht nicht

Jörg Meyer über den neuen Mindestlohnreport des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts

Jörg Meyer
ndPlus

Hoffen aufs Trinkgeld

Mindestlöhne international gestiegen, aber auf meist niedrigem Niveau

ndPlus

Börsen-Megafusion steht vor dem Aus

Londoner LSE will Brüsseler Vorgaben für den Zusammenschluss mit Frankfurter Handelsplatz nicht erfüllen

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Sündenbock Brüssel

Simon Poelchau über die scheiternde Fusion der LSE mit der Deutschen Börse

Simon Poelchau
ndPlus

Mittelmeer im Mittelpunkt

Organisation rettete 9100 Flüchtlinge / Frontex kritisiert Rettungseinsätze von NGOs / EU-Parlamentspräsident für Lager in Libyen

ndPlus

Gedankenschleuser

Uwe Kalbe über verschiedene Varianten der Flüchtlingsbekämpfung

Uwe Kalbe

Nur eine Frage der Definition?

Das Gefährdungspotenzial von hormonähnlichen Substanzen für den Menschen ist umstritten - ebenso die Art und Weise, wie der Umgang mit ihnen geregelt werden sollte. Von Bernd Schröder

Bernd Schröder