09.02.2017 Agenda für eine schnelle Abschiebung Merkel legt Plan zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber vor / EU-Bericht zur »Flüchtlingsverteilung« Stefan Otto
09.02.2017 Miese Zeiten für Schmetterlinge Europäische Bürgerinitiative will das Ackergift Glyphosat stoppen
08.02.2017 ndPlus Pauschalreise-Richtlinie der EU in nationales Recht umsetzen Fragen & Antworten zu den beabsichtigten Änderungen im Reiserecht
08.02.2017 ndPlus Export geht vor Studie: Menschenrechte spielen in EU-Handelsverträgen nur untergeordnete Rolle Haidy Damm
08.02.2017 ndPlus Keine Entscheidung über Griechenland Der Internationale Währungsfonds spielt auf Zeit, um einen Schuldenschnitt durchzusetzen Ralf Streck
08.02.2017 CSU weist Forderung nach humanitären Visa zurück EuGH-Generalanwalt: EU-Staaten müssen Verfolgten Einreise genehmigen / Pro Asyl sieht »Sternstunde der Menschenrechte«
08.02.2017 ndPlus Warschau setzt auf Kooperation mit Berlin Merkel mit Szydlo einig über Russland-Sanktionen
08.02.2017 Schottland stimmt gegen den Brexit Symbolische Protestabstimmung im Regionalparlament in Edinburgh endet mit klaren Votum gegen EU-Austritt / Britische Unterhaus entscheidet am Mittwoch
08.02.2017 Brexit so gut wie durch Gesetz zum EU-Ausstieg Großbritanniens ohne Änderungen gebilligt / Rechte von EU-Bürgern auf der Insel ungeregelt / Labour-Fraktion gespalten
07.02.2017 ndPlus Minister Müller - einsamer Rufer in der EU-Wüste Martin Ling über einen Marshall-Plan für Syrien und Irak Martin Ling
07.02.2017 ndPlus Von Euro-Phorie zur Euro-Phobie Maastricht trotzt den Krisen und feiert die Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags Annette Birschel, Maastricht
07.02.2017 ndPlus Der lange Weg zur Eurokrise Mit der Wirtschafts- und Währungsunion des Vertrags von Maastricht wurden neoliberale Prinzipien verankert Etienne Schneider
07.02.2017 ndPlus Polen hofft auf den Handschlag mit Merkel Reise der Kanzlerin ins Nachbarland soll zuletzt angespannte Beziehungen verbessern Wojciech Osinski, Warschau
07.02.2017 Mehrheit der Deutschen klar für Verbleib in der EU 60 Prozent sprechen sich für weitere Mitgliedschaft in der europäischen Staatengemeinschaft aus
07.02.2017 Freihandelsabkommen abseits der Wahrnehmung Alexander Ulrich und Steffen Stierle über die Verhandlungen von EU und Japan und die Notwendigkeit eines breiten freihandelskritischen Diskurses Alexander Ulrich und Steffen Stierle