07.10.2015 »Hand in Hand mit der Türkei« Europäische Union sucht Wege aus Flüchtlingskrise / Debatte im EU-Parlament
07.10.2015 ndPlus VW-Skandal wird zu Merkel-Schelte Europaabgeordnete empören sich, fordern aber höchst unterschiedliche Konsequenzen Kay Wagner, Straßburg
07.10.2015 ndPlus Amerika ist kein sicherer Hafen EuGH verurteilt Datenweitergabe in die USA Fabian Köhler
07.10.2015 Wer zuletzt jubelt ... Grit Gernhardt hofft auf positive Folgen des Facebook-Urteils Grit Gernhardt
07.10.2015 US-Regierung »tief enttäuscht« über Safe-Harbor-Urteil Nach EuGH-Entscheidung müssen transatlantische Konzerne Datentransfers neu ordnen / Ex-Justizministerin: Safe Harbor seit Jahren eine Schimäre
07.10.2015 ndPlus Industrie sucht die TTIP-Bekenner Wie der deutsche Wirtschaftsverband für ein Ja zum Freihandelsabkommen wirbt Robert D. Meyer
07.10.2015 ndPlus Mehr als 50 000 Demonstranten gegen TTIP erwartet Auch Gewerkschaften schließen sich nach anfänglichem Zögern Protest an / Organisatoren fordern Abbruch der Verhandlungen der EU mit den USA Haidy Damm
06.10.2015 ndPlus Besuch aus dem »sicheren Drittland« Roland Etzel zu Erdogans Gesprächen bei der EU in Brüssel Roland Etzel
06.10.2015 Die Rhetorik vom »vollen Boot« kehrt zurück Konservative und sozialdemokratische Politiker sehen Grenzen in der Aufnahmekapazität von Flüchtlingen Aert van Riel
06.10.2015 ndPlus EU sieht kein neues Drama mit Athen Finanzminister Schäuble in Luxemburg optimistisch
06.10.2015 ndPlus Die EU und der Pakt mit dem Teufel Die eben noch gescholtene Türkei soll »sicherer Drittstaat« werden Roland Etzel
06.10.2015 2015 schon 3000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken Griechische Küstenwache rettet binnen 24 Stunden 423 Asylsuchende vor den Ostägäisinseln
06.10.2015 ndPlus Von Palermo lernen Hessische Linksfraktionsvorsitzende berichten von einer Informationsreise zur Lage von Flüchtlingen in Tunesien und Sizilien Hans-Gerd Öfinger
06.10.2015 ndPlus Vereinbarung nach LuxLeaks-Affäre: »Fauler Kompromiss« EU-Finanzminister wollen ab 2017 Steuerschlupflöcher schließen / NGOs erwarten keine Verbesserung der Lage
05.10.2015 Bis in die Bergdörfer im Allgäu Bislang haben sie vor allem Unterschriften gesammelt, nun wollen die TTIP-Gegner zum ersten Mal auf der Straße zeigen, dass sie eine Macht sind Ines Wallrodt
05.10.2015 ndPlus Bis in die Bergdörfer im Allgäu Bislang haben sie vor allem Unterschriften gesammelt, jetzt wollen TTIP-Gegner auf der Straße ihre Stärke zeigen Ines Wallrodt
05.10.2015 ndPlus Kuhhandel mit Kohlendioxid Schwedische Studie bescheinigt dem Austausch von Emissionszertifikaten verheerende Wirkung auf das Klima