Moskau: Antwort auf die »Sanktionskampagne« - Existenz der Liste schon seit Herbst bekannt / EU: Willkürlich, intransparent und ungerechtfertigt / Steinmeier: Liste »nicht besonders klug«
David Cameron kommt nach seinem Wahlerfolg selbstbewusst nach Berlin. Seine Forderung: Änderung der EU-Verträge. Kanzlerin Merkel will ihm entgegenkommen.
Außenminister kritisiert Druck der EU: »Reaktion ist, dass die Leute ihr Geld von der Bank abheben« / Varoufakis sieht Einigung bis Ende Juni als möglich an: Man sei in »den meisten Fragen« einig
SPD-Chef: Andere Länder »können nachkommen, wenn sie so weit sind« / Britischer Premier Cameron wirbt in Berlin für einschneidende Änderungen in Europa
Terry Reintke warnt vor dem Auseinanderbrechen des Integrationsprojekts EU, wenn es keine Zukunftsorientierung bietet und das Potenzial junger Menschen in Europa nicht nutzt
Industrie und Dienstleistung - nicht oder: Zur Kritik an der Konzeption »Für eine gemeinsame sozial-ökologische Industriepolitik in Europa«. Ein Debattenbeitrag