05.04.2014 Vereint im Frust Zehntausende Gewerkschafter forderten im EU-Viertel in Brüssel »ein soziales Europa« Katharina Strobel, Brüssel
04.04.2014 ndPlus »Wir brauchen ein soziales Europa« ETUC-Generalsekretärin Bernadette Ségol fordert eine Neuausrichtung der EU-Wirtschaftspolitik
04.04.2014 ndPlus EU-Versagen in Kosovo Kommen nun endlich auch Verbrechen der UCK vor Gericht? Jerko Bakotin
04.04.2014 Aktionsplan gegen »illegale« Einwanderer Zweitägiger EU-Afrika-Gipfel in Brüssel endet mit Absichtserklärungen und einem Fünfpunktekatalog zur Migration Christa Schaffmann, Brüssel
04.04.2014 ndPlus Na dann: Gute Nacht, Europa! Warum ein von der Europäischen Union finanziertes »Lesebuch« europäischen Schulen nicht zu empfehlen ist Karlen Vesper
03.04.2014 Neue Regeln für Europas Großbanken EU-Kommissar bekräftigt Forderung nach Eigenhandelsverbot
03.04.2014 Erinnerung an den »Gaskrieg« zwischen Moskau und Kiew Präsidentschaftskandidat Poroschenko fordert deutschen Boykott und Timoschenkos Rückzug / Russische Rockmusiker gegen »Bruderkrieg« Klaus Joachim Herrmann
02.04.2014 Ost-West-Mentalitäten überwinden Robert Zion über die Gefahren im Ukraine-Konflikt, die aus einer Politik der Schwäche resultieren Robert Zion
02.04.2014 Tiefdruckgebiet über Brüssel Kaum Aussicht auf Sonne und frischen Wind beim EU-Afrika-Gipfel Christa Schaffmann, Brüssel
29.03.2014 ndPlus Die Lehren gelten nicht mehr Eine Friedenskonferenz im Europäischen Parlament 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges fragt, wie der Militarisierung der EU zu begegnen sei Stephan Fischer
29.03.2014 Beifall für schlechte Witze Kontrolle wurde groß geschrieben auf Kölner AfD-Jugendkongress Anja Krüger, Köln
28.03.2014 Wer rudert und wer steuert das Boot? Andreas Wehr über den europäischen Traum und die europäische Wirklichkeit Uli Gellermann
28.03.2014 ndPlus Verträge sind einzuhalten .... auch von der Linkspartei. Karsten D. Voigt über Rot-Rot-Grün und die Außenpolitik Karsten D. Voigt
28.03.2014 »Machtvolles Zeichen« des Bankrotts Klaus Joachim Herrmann über die IWF-Milliarden für die Ukraine Klaus Joachim Herrmann
28.03.2014 ndPlus Mit Massenentlassungen zu IWF-Milliarden Ukraine setzt auf Sparprogramm und Privatisierungen / Krim soll wirtschaftliche Sonderzone werden Klaus Joachim Herrmann
27.03.2014 ndPlus USA wollen Nato-Präsenz in Osteuropa verstärken Intensivere Rotation von Militäreinheiten in Polen und den Baltenstaaten / Obama ruft EU auf, sich stärker von Russland abzugrenzen
27.03.2014 Kapitaler Fortschritt Mit dem TTIP soll die nächste Stufe der Profiteskalation gezündet werden Wolfgang Storz