12.01.2018 ndPlus EU-Atomappell an Trump Abkommen mit Iran auf dem Prüfstand / Gefährliche Entwicklungen bei US-Kernwaffen Olaf Standke
12.01.2018 Partner oder Pappkamerad? Union und SPD streiten, wie sie mit Macrons Plänen zur EU umgehen sollen
11.01.2018 Noch kein Happy End Erste Lockerungsübungen zwischen Warschau und Brüssel nach Kabinettsumbildung in Polen Wojciech Osinski, Warschau
10.01.2018 15 Prozent der Winterkulturen nicht ausgesät Auch 2018 rechnen Bauern im Nordosten mit Einbußen
10.01.2018 Macron auf der Seidenstraße Mit Pferd und Werbung für den A 380 - Frankreichs Präsident begeistert China Finn Mayer-Kuckuk, Peking
10.01.2018 Signal vor allem nach Europa Stephan Fischer über die Kabinettsumbildung in Polen Stephan Fischer
09.01.2018 2018 drohen in Afrika neue Krisenherde Für die Europäische Union ist Sicherheitspolitik und Flüchtlingsabwehr gewichtiger als eine schlüssige Entwicklungspolitik Marc Engelhardt
09.01.2018 Nur noch die Hälfte: Ungarn bekommen weniger Kindergeld aus Österreich Neue Regierung will das Sozialgeld für im Ausland lebende Kinder kürzen Manfred Maurer, Wien
09.01.2018 CIA bestreitet Einflussnahme in Iran Neue Gespräche über Atomabkommen mit EU-Trio Olaf Standke
06.01.2018 Männer, die auf Rüben starren Baden-Württemberg: Was die »Schmutzschätzer« in einer Zuckerfabrik derzeit so treiben Larissa Schwedes, Heilbronn
06.01.2018 EU sieht sich als stabilen Partner Kubas Außenbeauftragte Federica Mogherini geht bei ihrem Besuch in Havanna auf Distanz zur USA-Blockadepolitik Andreas Knobloch, Havanna
06.01.2018 ndPlus Polen vor einem schwierigen Jahr 2018 geht die Regierungsumbildung weiter / Zudem bereitet sich das Land auf Wahlen vor Wojciech Osinski, Warschau
05.01.2018 Starthilfe zur Kfz-Digitalisierung Das »eCall«-Notfallsystem kann Fahrzeuge schnell zur Datenschleuder machen, meint Thilo Weichert Thilo Weichert
04.01.2018 Der Luftkampf geht weiter Unionsexperte geht EU-Wettbewerbsbehörden wegen des Verkaufs der Air-Berlin-Tochter Niki an René Heilig
04.01.2018 Viele Ziele gibt es nicht mehr Stephan Fischer über die Antrittsreise des polnischen Premiers nach Ungarn Stephan Fischer