30.06.2025 Der Hochsicherheitstrakt als allgemeiner Zustand Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe. Gibt es eine linke Zukunft? Karl-Heinz Dellwo
22.06.2025 Die Demokratie dort retten, wo sie ihren Anfang nahm In der Frankfurter Paulskirche debattierten Medienmacher, Gewerkschafter und Aktivisten darüber, wie sich der Rechtsruck aufhalten lässt. Bernd Kraft
19.06.2025 Zwischen »Bruderkampf« und Einheitsfront Jüdinnen und Juden in den Zwischengruppen der Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik Mario Keßler
17.06.2025 »Großisrael«-Ideologie gewinnt an Boden Auch in Israel zeigen sich Faschisierungsprozesse. »Großisrael« soll Realität werden Julian Daum
12.06.2025 Cäsarismus: Eine Frage der Gewalt Warum der gegenwärtige Autoritarismus sich in Anlehnung an Franz L. Neumann besser als Cäsarismus denn als demokratischer Faschismus fassen lässt Felix Sassmannshausen
09.06.2025 Das Gefängnis als faschistisches Labor Die Faschismusanalyse der schwarzen radikalen Theorie. Auszug (Teil 2) aus Alberto Toscanos Buch »Spätfaschismus« Alberto Toscano
05.06.2025 Die zersplitterte Ökumene Kolonialismus, Zionismus und die andauernde Nakba – ein Gespräch der »Palestinian and Jewish Academics« mit Historiker Ussama Makdisi Interview: Palestinian and Jewish Academics
02.06.2025 »Demokratischer« Imperialismus Die Faschismusanalyse der schwarzen radikalen Theorie. Auszug (Teil 1) aus Alberto Toscanos Buch »Spätfaschismus« Alberto Toscano
29.05.2025 Klassenkampf statt Denkmal Eine Sammlung mit Briefen, Reden und Interviews erinnert an den Widerstandskämpfer und Gewerkschafter Willi Bleicher Peter Nowak
14.05.2025 Argentinien: Faschismus, postapokalyptisch Die argentinische Netflix-Serie »El Eternauta« erzählt von Widerständigkeit in einer großen Katastrophe. Daniel Loick aus Buenos Aires Daniel Loick
12.05.2025 Faschistisches Momentum und linke Hoffnung Das Ziel der Linken sind neue Mehrheiten 2029 und vor allem andere gesellschaftliche Kräfteverhältnisse Janis Ehling
11.05.2025 »Für Euch: Seid Menschen!« Zum Tod der Shoah-Überlebenden Margot Friedländer Karlen Vesper
08.05.2025 Von Faschismus und Staub befreit Ungewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg Andreas Fritsche
01.05.2025 Globale Rechte: Autoritarismus in vielen Gewändern Auf einem Treffen in Argentinien wurde über den Aufstieg der globalen Rechten diskutiert. Unser Kolumnist Daniel Loick aus Buenos Aires Daniel Loick
01.05.2025 Die Wahrheit und die Widersprüche Die deutsche Politik leistet sich eine absurde Debatte darüber, ob das Land der Befreier vom Faschismus beim Erinnern an die Befreiung dabei sein darf Wolfgang Hübner
30.04.2025 Von Anbeginn an widerständig Eine Erinnerung an den lange vergessenen und verdrängten Arbeiterwiderstand in Nazideutschland Ulrich Schneider
16.04.2025 Ungarns faschistische Verfassungsänderung Die rechtliche Vorschrift des Zwei-Geschlechter-Modells könnte vor allem politische Gegner*innen Orbáns kriminalisieren. Paulina Rohm
13.04.2025 US-Justiz: Dem Faschismus zusehen Matthias Monroy zur drohenden Abschiebung von Mahmoud Khalil Matthias Monroy