03.02.2020 ndPlus »Endlich Ruhe und Frieden haben« Ein Dokumentarfilm über den blinden Fleck der BRD: »Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis« Matthias Reichelt
26.01.2020 Esther Bejarano fordert Feiertag am 8. Mai Auschwitz-Überlebende schreibt offenen Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
24.01.2020 ndPlus Aufruf zum Widerstand Proteste gegen Militärmanöver »Defender 2020«: LINKE-Vorstand fordert Aktionen zivilen Ungehorsams
17.01.2020 ndPlus Kein Balkon für Mussolini Einstige Vorzeigedörfer der italienischen Faschisten haben heute neue Sorgen, aber die Geschichte ist immer dabei Benjamin Beutler
13.01.2020 Debatte über Klassenkampf im Vier-Sterne-Hotel Bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz im Berliner Mercure gab es auch Differenzen Peter Nowak
16.12.2019 Frontaler Angriff Wir müssen in unserer Gesellschaft grundsätzlich über Antifaschismus reden, sagt Gesine Lötzsch Gesine Lötzsch
16.12.2019 Faschismus verharmlost Jana Frielinghaus zum Gedenkort für die Opfer »des Kommunismus« Jana Frielinghaus
07.12.2019 »Die Neue Rechte ist die Alte Rechte« Jutta Ditfurth warnt vor einer Faschisierung der deutschen Gesellschaft und fordert eine konsequente Haltung gegen rechts Karlen Vesper
03.12.2019 Warnung an die Union: Keine Koalition mit Faschisten Aktionskünstler des Zentrums für politische Schönheit haben vor dem Reichstag eine Gedenk- und Widerstandsstätte errichtet Johanna Treblin
29.11.2019 ndPlus Als die Nazis an der Macht waren Ein Ehepaar aus der Stadt recherchierte lange für das Buch »Herzberg unterm Hakenkreuz« Andreas Fritsche
25.11.2019 ndPlus Heißt Antifa Liebe oder Angriff? Die 2018 ausgefallene Silvio-Meier-Demonstration gab es nun mit neuer Ausrichtung Julian Seeberger
25.11.2019 ndPlus Adel auf Anpassungskurs 100 Jahre Ludendorff-Rede in der Garnisonkirche - das Verhalten der selbsternannten Elite vor und nach 1933 Wilfried Neiße
11.11.2019 Der Faschismus ist nicht weg Hunderte gedenken in Berlin-Moabit der Pogromnächte und der ermordeten Juden Mascha Malburg