Wo bitte geht’s zum Finanzamt?

Karlen Vesper fordert Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Antifaschismus

Da reibt man sich verwundert die Äuglein. Wer ist da alles aus dem Schlaf der Vernunft erwacht, der nach dem aufgeklärten spanischen Maler Francisco de Goya Ungeheuer gebiert. Man ist fast geneigt, dem Trottel Trump einen Dank über den großen Teich zu schicken. Mit seiner Kriminalisierung der Antifa hat er hierzulande Heerscharen von Antifaschisten herbeigezaubert, von denen man bislang nichts hörte, sah, spürte. Wo waren sie, als in Jahren, Jahrzehnten zuvor Gesicht zu zeigen war wider die frech grinsende faschistische Fratze, das Toben und Morden faschistischen Mobs? Wo ihr Protest, als der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) finanztechnokratisch und schlapphutdienerisch die Gemeinnützigkeit entzogen wurde? Von der Bundesregierung jüngst sanktioniert, trotz Protestes auch des Zentralrates der Juden.

Wo bitte geht’s zum Finanzamt? Alle wundersam aufgetauchten neuen Antifaschisten seien aufgerufen, zum Berliner Körperschafts-Finanzamt zu pilgern und zu protestieren. Besser noch zum Bundesfinanzministerium, hat doch Olaf Scholz in seiner Antwort auf Offene Briefe von Veteranen des Widerstands und Überlebenden der Shoah eine baldige Behebung des verbotsgleichen Bescheids gegen die VVN-BdA versprochen. Man ist des Wartens müde. Und überhaupt: Antifaschismus ist im Grundgesetz zu fixieren!

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.