Film

Träume zu verkaufen

Im Kino: »Parcours d’amour« von Bettina Blümner

Gunnar Decker

Die Wayúu zählen nicht

Der Film »La Buena Vida - das gute Leben« schildert den Kampf eines Dorfes in Kolumbien gegen den Kohlebergbau

Caroline M. Buck

Halte dich tapfer am Rand

Hans-Eckardt Wenzel und Antje Vollmer suchen einander in Fassbinders Werk

Martin Hatzius

Tragische Wucht

Deutsch-palästinensische Koproduktionen im DHM

Erika Richter
ndPlus

Auf zum Happy-End-Sieg

Richard Blanks Streitschrift »Hollywood, goodbye!: Plädoyer für eine eigenständige Filmkunst«

Wolfgang M. Schmitt

Der ewig Unstillbare

Antiheld und Ideologiekritiker: Zum 100. Geburtstag von Orson Welles

Björn Hayer
ndPlus

Revolutionärinnen und Heldinnen des Alltags in Dortmund

Das Internationale Frauenfilmfestivals in Dortmund und Köln rückt seit mehr als 30 Jahren das Oeuvre von Regisseurinnen in den Fokus. Die Stimmung und die Zielrichtung haben sich gewandelt. In den Anfangsjahren wurden die wenigen Frauen gefeiert, die sich in die Männerdomäne gewagt und durchgesetzt hatten. Da noch immer nur ein Bruchteil der Filme in Europa von Frauen inszeniert wird, fordern Regisseurinnen Quoten.

Katharina Dockhorn

Weniger ist mehr

Im Kino: »10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?«

Caroline M. Buck