Film

ndPlus

Raritäten der Kinogeschichte

Eine Messe in Leipzig zeigt Programmhefte, Fotos, Zeitschriften, Bücher und Plakate rund um Filme

Heidrun Böger, Leipzig

Sozialer Spross der Samurai

Das Kino Arsenal präsentiert alle dreißig Filme des japanischen Meisterregisseurs Akira Kurosawa

Caroline M. Buck
ndPlus

Filme für die Revolution

Godard-Filme wollen nicht einfach konsumiert werden, am wenigsten die Nach-68er – vier gibt es jetzt auf DVD

Gerhard Hanloser

Rätselhaftes Zelluloid

Experimentalfilme bieten im Haus der Kulturen die Rencontres Internationales

Volkmar Draeger

Hollywood und Hochkultur

Die Filmförderanstalt Medienboard Berlin-Brandenburg zog Bilanz und wagte einen Ausblick

Katharina Dockhorn
ndPlus

Großkotz Royal

Tobias Riegel grüßt die Berliner Schickeria

ndPlus

Die Lolas

Das Roadmovie »Vincent will Meer« von Ralf Huettner ist zum besten deutschen Film gekürt worden. Hauptdarsteller Florian David Fitz nahm bei der Verleihung des 61. Deutschen Filmpreises am Freitagabend außerdem den Preis als bester Schauspieler entgegen.

Verliebt in die Liebe

Das Arsenal präsentiert eine Retrospektive des französischen Regisseurs Jacques Demy

Kira Taszman
ndPlus

Für Aug' und Ohr

Musik-Film-Marathon beginnt mit Kino und Workshops

Hansdieter Grünfeld

Gegen den Strich

Alte Filme und neue Klänge beim Berliner MaerzMusik-Festival

Stefan Amzoll
ndPlus

Abhörer, Aufhörer

Theater Dessau: »Das Leben der Anderen«

Hans-Dieter Schütt