16.02.2011 Grau und Dämmerlicht Die Berlinale widmet dem großen Schweden Ingmar Bergman eine Retrospektive Hans-Dieter Schütt
12.02.2011 ndPlus Was wir wollen, ist relevant Die Kinothek Asta Nielsen macht die Filmarbeit von Frauen sichtbar Ulrike Gramann
12.02.2011 ndPlus Ich hatte zunächst den Stecker gezogen Wim Wenders über seinen Film »Pina« und die Sehnsucht der 3D-Kamera nach Unendlichkeit
12.02.2011 ndPlus Defilee des deutschen Films Kunsthalle Koidl zeigt mit »Stand der Dinge« Porträts vom Starfotografen Jim Rakete Manuela Lintl
11.02.2011 ndPlus Uralter Wunsch: Demokratie Heute ist der Jahrestag der Iranischen Revolution. Gespräch mit Regisseur Ali Samadi Ahadi
10.02.2011 Auf leisen Pfoten ins Abenteuer Die Filme der Sektion Generation Kplus/ 14plus Barbara Felsmann
10.02.2011 Machen Anthropologen Kriege weniger blutig? James Der Derian über seinen Film »Human Terrain«
28.01.2011 ndPlus Filmarchiv der Arbeiterbewegung Labournet in bewegten Bildern – linke Internetplattform baut aus Peter Nowak
27.01.2011 ndPlus Zwischen Arthaus und Action Filmproduzenten und Regisseure warben im Abgeordnetenhaus für ihre Sache Tobias Riegel
22.01.2011 ndPlus Wo Lola rennt und Lenin fliegt Videobustour »Filmstadt Berlin« führt zu 20 Drehorten und erzählt von deren Geschichte Stephan Brünjes
22.01.2011 ndPlus Wessen Straße ist die Straße? Erinnern an Ernst Busch im öffentlichen Raum. Eine Spurensuche Ingrid Pietrzynski
15.01.2011 Berliner, Buddys, Bombenkrater Das Babylon zeigt eine Werkschau des Regisseurs Billy Wilder Caroline M. Buck