09.07.2013 ndPlus Protest auf der Straße Flüchtlinge vom Oranienplatz legten mit Blockade zeitweise Autoverkehr lahm Robert D. Meyer
09.07.2013 ndPlus Berliner Staatssekretär dringt auf Räumung von Flüchtlingscamp Weiterer CDU-Politiker spricht von »rechtswidriger Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes« / Springer-Blatt macht ebenfalls Druck
08.07.2013 ndPlus Was folgte auf die Flüchtlingsproteste? Bayerische Staatsregierung sagt minimale Verbesserungen zu / Flüchtlingsrat: »Reine Symbolpolitik« Johannes Hartl
05.07.2013 Flüchtlinge sollen früher in Wohnungen umziehen Land will Investitionspauschale künftig nicht mehr nur für Gemeinschaftsunterkünfte zahlen Marina Mai
04.07.2013 ndPlus Verwahrt in Containern Das Flüchtlingslager Oberursel ist ein Schandfleck im reichen Hochtaunus - Besserung ist nicht in Sicht Fritz Arndt
03.07.2013 Ungarisches Exil Regierung reagiert mit abschreckenden Regelungen auf Flüchtlingswelle Hanna Ongjerth, Debrecen
29.06.2013 ndPlus Zu allem bereit Die Münchner Flüchtlinge im trockenen Hungerstreik wollten sogar ärztliche Versorgen verweigern
29.06.2013 ndPlus Flüchtlinge in Lebensgefahr Hungerstreikende in München wollen »keinen Schritt zurückweichen«
29.06.2013 Flüchtlingsprotest: Sorge vor Toten bei Hungerstreik Vogel und Glück starten Vermittlungsversuch / CSU-Innenminister attackiert Protestierende / Soliaktion beim WDR in Köln gescheitert
28.06.2013 ndPlus Flüchtlinge riskieren ihr Leben Protest in München spitzt sich zu Johannes Hartl, München
28.06.2013 ndPlus Flüchtlingsprotest in München: Hungerstreikende in Lebensgefahr 20 Menschen im Krankenhaus behandelt, zwei nur durch Wiederbelebung gerettet / Gruppe kündigt an, »keinen Schritt zurückzuweichen«
27.06.2013 Saizon Cosmos Herz soll versagt haben Genaue Ursache für Tod von Flüchtling in Sachsen-Anhalt aber weiter unklar
26.06.2013 »Das ist kein Urlaubscamp« Runder Tisch zeigte Unterstützung für die Flüchtlinge - trotz einzelner Kritikpunkte Malene Gürgen
24.06.2013 Platzbesetzung in München Hungerstreikende setzen der Bundesregierung ein Ultimatum Johannes Hartl, München