fossile Energie

Mit Finanzmagie zum Kohleausstieg

Indonesiens Stromsektor soll mit G20-Unterstützung bis 2050 klimaneutral werden

Christian Mihatsch, Scharm El-Scheikh

Kreislauf statt Ausbeutung

Die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien ist alternativlos – muss aber mit einer Rohstoffwende einhergehen

Michael Reckordt

Der blinde Fleck der Klimakonferenzen

Die Förderung von Kohle, Öl und Gas wurde bisher nicht thematisiert. Das ändert sich nun

Christian Mihatsch, Scharm El-Scheikh, und Kurt Stenger

Der Hausfrieden des Kohlekonzerns

Nach Protest in einem Tagebau stehen in Sachsen Klimaschützer, Abgeordnete und Journalisten vor Gericht

Hendrik Lasch

Fossile Trickkiste

Hartnäckig hält sich die Erzählung, 100 Prozent Öko-Energie seien illusorisch für ein Industrieland wie Deutschland. Dahinter steckt meist eine falsche Rechnung

Jörg Staude

Dageblieben

In dem Doku-Vierteiler »Hinter dem Abgrund« erzählen Menschen aus der Lausitz vom Leben mitten im Strukturwandel

Jan Freitag

Klimaneutral fliegen – geht das?

Die Luftfahrt ist einer der Treiber des Klimawandels. Die Forschung sucht nach Alternativen, vor allem synthetische Kraftstoffe stehen hoch im Kurs

Ingrid Wenzl

Vorboten eines Wandels

Zwei Streitschriften für mehr Klimagerechtigkeit von Ende Gelände und Zucker im Tank

Gerhard Klas

Hochspannung! Betreten erlaubt

Nach der Kohle kommt das Museum – Kooperationsvereinbarung zur Industriekultur in der Lausitz unterzeichnet

Matthias Krauß

Grüne gehen in die Laufzeitverlängerung

Partei verspricht, dass im April endgültig Schluss ist mit der Kernenergie. Umwelt-Initiativen fürchten jahrelangen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken

Aert van Riel

Bündnis 90, die Tiefschwarzen

Die geplante Abbaggerung von Lützerath ist ein weiterer Tiefpunkt in der Grünen-Geschichte

Lakshmi Thevasagayam

Erwachen in der Umweltbewegung

Unter Aktivisten wächst die Kritik an den Entscheidungen der Grünen zu Kernenergie und Kohleverstromung

Aert van Riel