27.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl
25.09.2022 Kohlestrom und Gaspreise Die Linke ist für die Verstaatlichung der Gasversorgung und eine Preisbremse Matthias Krauß, Potsdam
22.09.2022 Freispruch kassiert Blockade des Tagebaus Garzweiler wird neu verhandelt Sebastian Weiermann
19.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl
18.09.2022 Gassüchtige Industrie Die Umstellung auf Erdöl oder Strom ist auf die Schnelle oft nicht zu meistern Hermannus Pfeiffer
09.09.2022 Die Geheimnisse der Energiekonzerne Die sogenannten Übergewinne von Unternehmen steigen womöglich noch. Sie rechtssicher abzuschöpfen, ist nicht trivial Jörg Staude
01.09.2022 AKW sind keine zuverlässige Energiequelle Die Krise der Atomkraft in Frankreich bremst den Klimaschutz bei uns aus, meint Anke Herold Anke Herold
01.09.2022 Strukturwandel? Läuft irgendwie Lausitzkonferenz des DGB: In der Region mehren sich Zweifel am vorgezogenen Kohleausstieg Hendrik Lasch
30.08.2022 Zwei Öltanker werden kommen Noch keine Alternative für russisches Erdöl in Sicht Matthias Krauß, Potsdam
29.08.2022 Rohstoffpreise auf Achterbahnfahrt Manche Preise sind stark gestiegen, andere gefallen – aus ganz unterschiedlichen Gründen Christoph Müller
25.08.2022 Gas ist die ›neue Kohle‹ Gasexit will klimaschädliche Infrastruktur in Berlin sichtbar machen und tritt für die Wärmewende ein Louisa Theresa Braun
21.08.2022 Brennende Wälder Im Zuge des Klimawandels erlebt Europa immer extremere Hitze- und Dürreperioden. Damit wächst das Waldbrandrisiko Ingrid Wenzl
17.08.2022 Möglichst unbeliebt Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Kohletransporten auf der Schiene den Vorrang geben Simon Poelchau
17.08.2022 Die Natur schlägt zurück Niedrigwasser gefährdet den Warenverkehr – besonders von Kohle und Öl Kurt Stenger
16.08.2022 Gaskrise bremst Leipziger Kohleausstieg Neues Fernwärme-Kraftwerk geht Ende Oktober ans Netz – aber Versorgung mit Erdgas ist nicht garantiert Hendrik Lasch
08.08.2022 Das Märchen von der Brückentechnologie Seit dem Kohleausstieg forciert Deutschland den Ausbau der Gasinfrastruktur. Dadurch wird die Energiewende blockiert Kurt Stenger
03.08.2022 Ein Wall um Lützerath Kohlekonzern RWE bereitet Abbaggerung vor und stößt auf Protest Sebastian Weiermann
20.07.2022 Energiesparen vor acht Das Umweltbundesamt erläutert, wie Effizienz und Suffizienz Entspannung bei der Öl- und Gasversorgung bringen können Verena Kern