fossile Energie

Der Enttäuschte

Umweltaktivist Michael Zobel verlässt die Grünen

Reimar Paul

Vom Bergmann zum Seemann

Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas

Heidi Diehl

Nach Schulschluss

Fridays for Future hat an Dynamik verloren

Sebastian Weiermann

Kohlestrom und Gaspreise

Die Linke ist für die Verstaatlichung der Gasversorgung und eine Preisbremse

Matthias Krauß, Potsdam

Freispruch kassiert

Blockade des Tagebaus Garzweiler wird neu verhandelt

Sebastian Weiermann

Vom Bergmann zum Seemann

Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas

Heidi Diehl

Gassüchtige Industrie

Die Umstellung auf Erdöl oder Strom ist auf die Schnelle oft nicht zu meistern

Hermannus Pfeiffer

Die Geheimnisse der Energiekonzerne

Die sogenannten Übergewinne von Unternehmen steigen womöglich noch. Sie rechtssicher abzuschöpfen, ist nicht trivial

Jörg Staude

Gas ist die ›neue Kohle‹

Gasexit will klimaschädliche Infrastruktur in Berlin sichtbar machen und tritt für die Wärmewende ein

Louisa Theresa Braun

Brennende Wälder

Im Zuge des Klimawandels erlebt Europa immer extremere Hitze- und Dürreperioden. Damit wächst das Waldbrandrisiko

Ingrid Wenzl

Möglichst unbeliebt

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Kohletransporten auf der Schiene den Vorrang geben

Simon Poelchau

Ein Wall um Lützerath

Kohlekonzern RWE bereitet Abbaggerung vor und stößt auf Protest

Sebastian Weiermann

Energiesparen vor acht

Das Umweltbundesamt erläutert, wie Effizienz und Suffizienz Entspannung bei der Öl- und Gasversorgung bringen können

Verena Kern