19.02.2019 ndPlus Laissez-faire bei Rüstungsexporten Deutschland und Frankreich wollen einander nicht im Weg stehen
18.02.2019 Gelbwesten als Vorbild Sammlungsbewegung »Aufstehen« bringt bundesweit etwa 2000 Menschen auf die Straße Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden, und Aert van Riel
18.02.2019 Die Macht der Erinnerungen Die »Berlinale-Bären« und das Ende einer Ära: Abschied von Festivalchef Dieter Kosslick Gunnar Decker
18.02.2019 Empörung wegen geheimer Absprachen bei Rüstungsexporten Reigerungssprecher bestätigt politische Abstimmung mit Frankreich für Gemeinschaftsprojekte
15.02.2019 ndPlus »Schönheit leistet Widerstand« Arbeiterinnen des türkischen Kosmetikunternehmens Flomar finden in Deutschland und Frankreich Unterstützung Lola Zeller
15.02.2019 Ein Hühnerhof der Weltpolitik Die Münchner Sicherheitskonferenz schafft ein Forum für globale Probleme, deren Lösung keinen Aufschub dulden René Heilig
15.02.2019 Nackt in Paris Berlinale-Wettbewerb: Der Film »Synonymes« thematisiert die Frage der Identität Bahareh Ebrahimi
14.02.2019 ndPlus EU-Einigung zu Regeln für Gaspipelines Konkrete Auswirkungen auf Nord Stream 2 noch unklar
13.02.2019 Fünfzig rote Rosen für eine Ohrfeige Die Antifaschistin und Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld wird heute 80 Jahre alt Gesine Lötzsch
12.02.2019 Viel mehr antisemitische Übergriffe in Frankreich Regierung verzeichnet Anstieg um 74 Prozent / Denkmal für die ermordeten Juden geschändet
11.02.2019 ndPlus Mit vollem Einsatz Frankreichs Präsident Macron geht in die Offensive - ob er sein Land mit Debatten beruhigt, ist offen Ralf Klingsieck, Evry-Courcouronnes
11.02.2019 ndPlus Protestieren und Parlieren Gilets Jaunes demonstrieren zum 13. Mal / Macron setzt weiter auf nationale Debatte
09.02.2019 Gelbe Westen und Rote Brigaden Paris zieht den Botschafter aus Rom ab - warum die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf einem Tiefpunkt sind Ralf Klingsieck
09.02.2019 ndPlus Wettbewerb im Weltmaßstab Vom Nutzen und Nachteil europäischer Großkonzerne Peter Eßer, Brüssel
09.02.2019 ndPlus EU-Staaten einig über Novelle der Gasrichtlinie Befürworter von Nord Stream 2 sehen Pipeline nicht in Gefahr. Von Kurt Stenger
07.02.2019 Auf moralische Standfestigkeit hoffen Der Historiker Saul Friedländer warnt vor Fremdenhass und Verlockung autoritärer Herrschaftspraktiken