04.04.2019 Wir haben die Macht verloren Die Filmkomödie »Monsieur Claude 2« muss als Plädoyer für eine offene Gesellschaft verstanden werden Katharina Schwirkus
01.04.2019 Als die Unabhängigkeit mit Waffen erkämpft wurde Die Allmachtsstellung des algerischen Militärs erklärt sich aus der Entstehungsgeschichte des Landes Philip Malzahn
29.03.2019 ndPlus Ein begehrter Name Patrick Le Hyaric über die finanziellen Probleme der »L’Humanité« und die Gefahr einer feindlichen Übernahme Ralf Klingsieck
29.03.2019 ndPlus Vom widerständigen Igel Ein Dennoch-Dasein: Gabi Jiménez zeigt »Schwarz & Weiß« bei Kai Dikhas Volkmar Draeger
29.03.2019 Wendepunkt für die Kohle Die Zahl neuer oder geplanter Kraftwerke ist weltweit stark gesunken Kurt Stenger
29.03.2019 ndPlus Waffendeals »German-free« Frankreich beklagt deutsche Rüstungsexportverbote René Heilig
29.03.2019 ndPlus Zum ersten Mal unter den letzten vier Die Frauen des FC Bayern ziehen ins Halbfinale der Champions League ein, Wolfsburg fliegt gegen Lyon raus Jana Lange, München
28.03.2019 Erfolg gegen die Autolobby Einigung zu künftigen Schadstoffemissionsgrenzen von Pkw im EU-Parlament Peter Eßer
28.03.2019 Im Zentrum der Avantgarde Vom Dadaismus zum Surrealismus: Zwei Essays von Ré Soupault Sabine Neubert
28.03.2019 ndPlus Unerhörter Appell von 41 Senatoren Französische Politiker fordern politische Lösung des Katalonien-Konfliktes Martin Ling
27.03.2019 Wolkenloser Himmel mit zwei Sternen Nach dem Sieg gegen Island können Frankreichs Fußballer unter Trainer Deschamps entspannt in die Zukunft blicken Lucas Roignant