11.11.2017 Das Wissen der Welt Vor 300 Jahren wurde der Mathematiker und Enzyklopädist Jean-Baptiste le Rond d’Alembert geboren. Von Martin Koch Martin Koch
10.11.2017 ndPlus Countdown Richtung Referendum im Pazifik Die politischen Lager Neukaledoniens und Paris vereinbarten eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Thomas Berger
09.11.2017 Gestreckter Atomausstieg Ralf Klingsieck über den Salto der französischen Regierung bei der Kernenergie Ralf Klingsieck
08.11.2017 Milliardenschaden durch Steuerflucht Deutschem Fiskus geht fast ein Drittel an Körperschaftsteuer verloren
08.11.2017 Immunität von Marine Le Pen aufgehoben Nach dem Europäischen Parlament hat nun auch die Nationalversammlung in Frankreich den Weg zu Ermittlungen gegen die FN-Chefin freigemacht
06.11.2017 ndPlus »Niedrige Inseln werden untergehen« Max-Planck-Forscher Jochem Marotzke über das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens
06.11.2017 »Textvorschläge für das Kleingedruckte« Internationaler Klimagipfel soll eine umsetzbare Gebrauchsanweisung für das Pariser Abkommen ausarbeiten Verena Kern
06.11.2017 Umdrehen oder untergehen Für Gastgeber Fidschi steht bei Weltklimakonferenz die Zukunft auf dem Spiel
04.11.2017 Hightech im Geräteschuppen Vor 150 Jahren wurde die polnisch-französische Physikerin Marie Curie geboren. Sie erhielt als einzige Frau zwei Nobelpreise. Von Martin Koch Martin Koch
03.11.2017 ndPlus Wie Zahlen und Daten den Fußball verändern ... ... und warum dieser Sport dennoch seinen Reiz nicht verlieren und sein menschliches Gesicht behalten wird Julien Duez, Brüssel