Protest gegen Ausstellung

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankreich hat gegen eine Berliner Ausstellung protestiert, in der ein Attentäter des Musikclubs »Bataclan« in eine Reihe mit anderen Märtyrern gestellt wird. »Eine solche Sichtweise ist zutiefst schockierend«, erklärte die französische Botschaft. Frankreich liege die Freiheit des künstlerischen Schaffens am Herzen, prangere aber die Vermischung von Märtyrertum und Terrorismus mit Nachdruck an, hieß es in der Mitteilung.

Das Festival Nordwind, das das »Märtyrermuseum« der dänischen Künstlergruppe »Toett - The Other Eye of The Tiger« im Kreuzberger Kunstquartier Bethanien präsentiert, wies den Vorwurf zurück. Mit der Auswahl solle das Spektrum jener Menschen aufgezeigt werden, die bereit seien, für ihre Überzeugung zu sterben, hieß es in einer Erklärung. Viele geistliche und weltliche Märtyrer seien auch Täter gewesen. Die Künstlergruppe distanziere sich von jeder Form von Gewalt und Terror und wolle den Märtyrer-Begriff differenzierter betrachtet wissen. In Kopenhagen hatte die Ausstellung für einen Skandal gesorgt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -