Frankreich

Das Endlager begraben

Wohin mit dem Atommüll? Auf diese Frage hat auch Frankreich bisher keine Antwort

Susanne Götze
ndPlus

Um jeden Preis über den Kanal

Die im französischen Calais gestrandeten Flüchtlinge versuchen weiter, irgendwie nach Großbritannien zu kommen

Ralf Klingsieck
ndPlus

Grexit? Paris hat »klaren Dissens« mit Berlin

Finanzminister Sapin bleibt bei Kritik an deutschen Plänen zum Griechenlands Ausscheiden aus dem Euro / Unternehmensnahes IW-Institut legt Entwurf für Insolvenzordnung im Euroraum vor

ndPlus

Cameron macht Schotten dicht

Großbritannien will Flüchtlingen den Weg durch den Eurotunnel über Calais verbauen

Von Meike Stolp, London

Sterben wie ein Bauer in Frankreich

Landwirte protestieren seit Wochen gegen niedrige Aufkaufpreise des Handels und gegen Lohndumping im Ausland

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Sterben wie ein Bauer in Frankreich

Landwirte protestieren seit Wochen gegen niedrige Aufkaufpreise des Handels und gegen Lohndumping im Ausland

Ralf Klingsieck, Paris

Skepsis statt Champagnerstimmung

Nicolai Hagedorn über vermeintliche Wirtschaftserfolge und steigende Schulden in den Krisenländern

Nicolai Hagedorn

Verschiebebahnhof Paris

In Frankreichs Hauptstadt fehlen Unterkünfte für Flüchtlinge / Mehrere Zeltlager auf Straßen und Plätzen

Bernard Schmid, Paris

Gesprochen, aber nicht gelehrt

Drei Millionen Menschen in Frankreich sprechen Arabisch. Doch die zweithäufigste Sprache des Landes wird kaum oder schlecht unterrichtet. Grund dafür sind mangelnder politischer Wille und weit verbreitete Ressentiments.

Andrea Klingsieck

Endlager durchgewinkt

Französische Regierung schafft vollendete Tatsachen

Ralf Klingsieck, Paris
- Anzeige -
- Anzeige -