10.09.2014 ndPlus Fußball-EM-Quali: Italien siegt, Fehlstart für die Niederlande und Berti Vogts Erste Überraschungen bei den Qualifikationsspielen für Frankreich 2016
06.09.2014 ndPlus Befreiung aus eigener Kraft Wie es vor 70 Jahren zum Aufstand in Frankreichs Hauptstadt kam Ralf Klingsieck , Paris
06.09.2014 »Ich war neunzehn ...« Erhard Stenzel erzählt über seinen Kampf in der Résistance. Aufgeschrieben von Karlen Vesper Karlen Vesper
05.09.2014 Sie sollte schön sein und den Mund halten Das Enthüllungsbuch der Ex-Lebensgefährtin des französischen Staatspräsidenten rechnet mit Hollande ab Ralf Klingsieck, Paris
05.09.2014 Die »Wladiwostok« darf nicht auslaufen Frankreich stoppt nun doch die Lieferung eines Kriegsschiffes an Russland Ralf Klingsieck, Paris
02.09.2014 Premier Valls versucht zu kitten Sommeruni streitet über Rechtsruck in Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
30.08.2014 Lob von der falschen Seite Ralf Klingsieck über die Unternehmerfreundlichkeit der französischen Regierung, Wirtschaftsreformen vergangener Tage und eine mögliche Spaltung der Sozialistischen Partei Ralf Klingsieck
28.08.2014 ndPlus Hollande knöpft sich neue Regierung vor Frankreichs Präsident warnt die Minister vor Alleingängen / EU-Kommission fordert von Paris Reformen
28.08.2014 Finanz-Mozart Emmanuel Macron ist der neue Wirtschaftsminister Frankreichs Ralf Klingsieck, Paris
27.08.2014 ndPlus Kleiner Umbau mit großen Folgen Frankreichs neue Regierung sortiert / Parlamentsmehrheit für Hollande ungewiss Ralf Klingsieck, Paris
27.08.2014 ndPlus Ermittlungsverfahren gegen IWF-Chefin Lagarde in Frankreich eingeleitet Die Verwicklung in einer umstrittenen Schadenersatzzahlung wird nun von Richtern gerpüft
26.08.2014 ndPlus Kabinett ohne Kritiker In Frankreich zeichnen sich erste Postenvergaben bei der Regierungsneubildung ab
25.08.2014 Regierung in Paris tritt zurück Nach Kritik des Wirtschaftsministers an Präsident Hollande / Valls soll neues Kabinett bilden
23.08.2014 ndPlus Ein Maßstab, kein Mechanismus Die Erklärung der Menschen- und der Bürgerrechte von 1789 - was wurde aus ihnen? Hermann Klenner
22.08.2014 Mélenchon tritt als Ko-Chef der Linkspartei zurück Rückzug von der Spitze der Parti de Gauche »kein Zeichen der Krise« / Französisches Linksbündnis hatte bei Europawahlen schwach abgeschnitten
20.08.2014 ndPlus Bildungsurlaub in Paris Attac Frankreich erhofft sich von der Sommeruniversität auch neuen Schwung für sich selbst Ralf Klingsieck, Paris
18.08.2014 Hollande bleibt auf Kurs Paris hält trotz schlechten Wirtschaftszahlen am Regierungsprogramm fest Ralf Klingsieck, Paris
08.08.2014 Jesidische Tragödie im Norden Iraks Zehntausende Menschen sind ohne jegliche Versorgung / Türkei deutet militärisches Eingreifen an Jan Keetman