04.12.2013 ndPlus Selbst Amnesty fordert ein robustes Mandat Neue Intervention in der Zentralafrikanischen Republik steht bevor Armin Osmanovic, Johannesburg
30.11.2013 Sozialdumping im Visier Regierung in Frankreich legt Maßnahmenplan zu Werkverträgen vor und drängt zu Änderungen auf EU-Ebene Ralf Klingsieck, Paris
29.11.2013 ndPlus Streit um das »älteste Gewerbe der Welt« Prominente und Intellektuelle in Frankreich sorgen sich um Kriminalisierung von Sex-Dienstleistungen Ralf Klingsieck, Paris
29.11.2013 Steuerfrage spaltet Frankreich Linksregierung unter Hollande ist mit Protestwelle konfrontiert Ralf Klingsieck, Paris
18.11.2013 ndPlus Bewaffneter schießt bei »Libération« um sich Foto-Assistent durch Schüsse lebensgefährlich verletzt / Zweite Tat gegen Redaktionen binnen kurzer Zeit
14.11.2013 Rechter Zeitpunkt für Europa-Coup? Parteivorsitzende Wilders und Le Pen sprachen über Zusammenarbeit
14.11.2013 Aufbegehren - wie gegen den Sonnenkönig Frankreichs Präsident Hollande und die Linksregierung in einem »Heißen Herbst« Ralf Klingsieck, Paris
11.11.2013 Paris stoppt Atomgespräche mit Iran Noch keine Einigung, aber weiter Hoffnung auf eine Verhandlungslösung in Genf Marc Engelhardt, Genf
09.11.2013 Frankreich bekommt eine schlechte Note Frankreichs Kreditwürdigkeit wurde erneut heruntergestuft. Die Ratingagentur Standard & Poor’s kritisiert die Reformunfähigkeit der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas. Christine Longin, Paris
02.11.2013 ndPlus »Liebeskugel« und »Weißer Hintern« Frankreich: Jetzt werden im Tal der Ardèche die Esskastanien geerntet - ein Fest für Feinschmecker. Von Hanne Walter Hanne Walter
26.10.2013 ndPlus Handy-Gipfel in Brüssel Merkel und Hollande sollen Washington nun gemeinsam Spionageregeln abringen Olaf Standke
23.10.2013 Planierraupen gegen Roma-Lager Die südfranzösische Stadt Marseille hat die größte illegale Siedlung in Frankreich eingeebnet Ralf Klingsieck
21.10.2013 »Notfalls wieder illegal« Roma-Familie will auch ohne Erlaubnis der französischen Regierung zurückkehren Ralf Klingsieck, Paris
19.10.2013 ndPlus »Ja, ich will Präsidentin werden!« Marine Le Pen will Frankreich regieren - um jeden Preis Susanne Götze
15.10.2013 Rechtsextreme im Hoffnungshoch FN profitierte bei Kantonalwahl in Südfrankreich von Enttäuschung über Linksregierung Ralf Klingsieck, Paris
14.10.2013 ndPlus In Frankreich jubeln die Rechten Rechtsextreme »Front National« laut Umfragen derzeit stärkste Partei