Fußball

Erbsenzähler unter sich

Die Trainer in der Champions-League-Finalisten sind befreundete Nerds. Dennoch unterscheidet Thomas Tuchel und Pep Guardiola eine Menge

Sven Goldmann

Torjägerin mit Haltung

Laura Freigang überzeugt schon in jungen Jahren auf und neben dem Platz. Mit Eintracht Frankfurt will sie nun den DFB-Pokal holen

Jana Lange, Frankfurt am Main

Mit Dreck beschmissen

Der 1. FC Union Berlin muss sich mit Vorwürfen von Diskriminierung und Rassismus gegenüber seiner Nachwuchsabteilung und deren Cheftrainer auseinandersetzen. Dass es dafür keinerlei belastbare Belege gibt, macht es nicht einfacher

Alexander Ludewig

Der Kompetenzträger

Im Herbst wird Hansi Flick neuer Fußball-Bundestrainer - und ein Multimanager

Maik Rosner, Frankfurt am Main

Neue Würde für gefallene Engel

Ballhaus Ost: Wie so viele andere Ostvereine ist auch der BFC Dynamo auf der Suche nach seiner verlorenen Würde

Frank Willmann

Die Tore öffnen sich

In deutschen Stadien werden vereinzelt wieder Zuschauer zugelassen - und diesmal kommt nicht nur der Fußball in den Genuss von Fans

Oliver Kern

Neun Frauen, ein Plan

Positionspapier für mehr Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Fußball

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Abgang im Zorn

Fritz Keller tritt als Präsident des DFB zurück - und macht dem Verband schwere Vorwürfe

Alexander Sarter, Frankfurt am Main

Söldner an der Seitenlinie

Sonntagsschuss: Welch schlechte Wirkung die privilegierte Rolle eines Trainers im Profifußball haben kann, ist gerade mehrfach in der Bundesliga zu beobachten.

Christoph Ruf

»Am Sonntag steht Großes bevor«

Die deutsche Fußballerin Melanie Leupolz greift mit dem FC Chelsea nach dem Champions-League-Titel im Endspiel gegen Barca

Jana Lange, SID
- Anzeige -
- Anzeige -