Fußball

ndPlus

Hopp, Hopp, Hurra

Verbände gefährden gesunde Fußballkultur, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig

DFL genehmigt Mehrheitsübernahme von Hopp bei der TSG Hoffenheim

Die 50+1-Regel im Profifußball soll die Vereine auch vor unseriösen Investoren schützen. Aber sie wird immer mehr durchlöchert - nicht nur Wirtschaftsunternehmen wie VW oder Bayer dürfen Mehrheiten an Klubs haltejn, sondern jetzt auch Dietmar Hopp als Mäzen im Kraichgau.

Traum vom fünften Stern

Der Deutsche Fußball-Bund präsentiert seine Visionen für die kommenden zehn Jahre

Frank Hellmann

Der Höhenflug der Raben

Der Traditionsverein San Lorenzo will nach dem Gewinn seiner ersten Copa Libertadores auch sein Stadion zurück

Martin Ling
ndPlus

Gewalttäter Sport, Kategorie C

Ein Zusammenwirken von Neonazis mit Hooligans ist dem Innenministerium nicht bekannt

Andreas Fritsche 
und Wilfried Neiße

Viel zu wenig rote Karten

Urawa Red Diamonds verpasst den Meistertitel, der Trainer hadert mit dem Fair-Play-Ideal im japanischen Fußball

Felix Lill, Tokio

Krimfußball am Ende

Die UEFA erklärt die Krim zur »Sonderzone«, für die drei Spitzenklubs ist es das Aus

Denis Trubetskoy

Eine tief korrupte Organisation

FIFA-Präsident Joseph Blatter ignoriert neue Bestechungsvorwürfe und weiterhin die Toten auf Katars WM-Baustellen

Alexander Ludewig

28 Gründe für die Krise

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp über die Talfahrt seines Klubs und die Tücken seines Berufs

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Laaaaangweilig

Es gibt doch tatsächlich Journalisten, die jetzt eine Dortmunder Trainerdiskussion anzetteln wollen. Das ist so ärgerlich wie die Tatsache, dass ein Serientäter in schwarz weiter vor sich hin pfeifen darf.

Christoph Ruf
ndPlus

Verlaufen in der Wuhlheide

Folge 51 der nd-Serie »Ostkurve«: Der 1. FC Union Berlin stößt wieder einmal an seine Grenzen

Alexander Ludewig
ndPlus

Hören und Fühlen

Die deutsche Mannschaft sammelte bei der Blindenfußball-Weltmeisterschaft in Tokio vor allem Erfahrungen

Max Zeising
ndPlus

Gezielte Konfrontation

Hooligans werden durch die Politik wieder zur großen Gefahr für den Fußball, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig