Fußball

ndPlus

Leben in einer Kultur der Angst

Marcus Urban sieht ein Jahr nach dem Coming-out von Thomas Hitzlsperger noch größere Konflikte für Homosexuelle

ndPlus

Die Leiden des Kiezklubs

Der FC St. Pauli hat sich den Mechanismen des Profigeschäfts angepasst

Dirk Schneider und Volker Stahl, Hamburg

Rettig reichts

Alexander Ludewig bedauert den Rücktritt des DFL-Chefs

Alexander Ludewig
ndPlus

Die dritte Halbzeit dauert meist viel länger

Francesco Giuzio trainiert den Fußballklub Opti Poba, wo ausschließlich Flüchtlinge spielen. Doch seine Arbeit wird nur bedingt geschätzt

Tom Mustroph, Rifreddo
ndPlus

Herr des Spektakels

Eintracht-Trainer Thomas Schaaf hat Frankfurts Fußballer wieder auf Angriff gepolt

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

Hopp, Hopp, Hurra

Verbände gefährden gesunde Fußballkultur, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig

DFL genehmigt Mehrheitsübernahme von Hopp bei der TSG Hoffenheim

Die 50+1-Regel im Profifußball soll die Vereine auch vor unseriösen Investoren schützen. Aber sie wird immer mehr durchlöchert - nicht nur Wirtschaftsunternehmen wie VW oder Bayer dürfen Mehrheiten an Klubs haltejn, sondern jetzt auch Dietmar Hopp als Mäzen im Kraichgau.

Traum vom fünften Stern

Der Deutsche Fußball-Bund präsentiert seine Visionen für die kommenden zehn Jahre

Frank Hellmann

Der Höhenflug der Raben

Der Traditionsverein San Lorenzo will nach dem Gewinn seiner ersten Copa Libertadores auch sein Stadion zurück

Martin Ling
ndPlus

Gewalttäter Sport, Kategorie C

Ein Zusammenwirken von Neonazis mit Hooligans ist dem Innenministerium nicht bekannt

Andreas Fritsche 
und Wilfried Neiße

Viel zu wenig rote Karten

Urawa Red Diamonds verpasst den Meistertitel, der Trainer hadert mit dem Fair-Play-Ideal im japanischen Fußball

Felix Lill, Tokio

Krimfußball am Ende

Die UEFA erklärt die Krim zur »Sonderzone«, für die drei Spitzenklubs ist es das Aus

Denis Trubetskoy