28.05.2016 ndPlus Noch einmal 20 000 Wohnungen sollen weg Sachsen-Anhalt: Abrissobjekte liegen vor allem in ländlichen Regionen, in denen es nur wenige Arbeitsplätze gibt
11.05.2016 ndPlus Vom Tabakarbeiter zum »König von Hamburg« Der Gewerkschafter, Genossenschafter und Sozialdemokrat Adolph von Elm prägte um 1900 die Hansestadt - vor 100 Jahren starb er Reinhard Schwarz, Hamburg
19.04.2016 ndPlus Billiger wohnen mit Hauszinssteuer Ohne neue Förderungen können Baugenossenschaften die Wohnungsnot kaum lindern
16.04.2016 ndPlus Prokon macht wieder Gewinn Nach der Insolvenz will die Genossenschaft wachsen Hermannus Pfeiffer
13.04.2016 Mit Furcht und Begeisterung Die Angestellten der argentinischen Zeitung «Tiempo Argentino» verwandeln ihr Blatt in eine Genossenschaft Bettina Müller
12.04.2016 Kein Rückenwind für Mieterstrom Umlageregelungen behindern Produktion von Ökostrom auf Hausdächern Susanne Schwarz
07.04.2016 ndPlus Konkurrenz ist doch Quatsch Robert Misik sieht ausgerechnet in Griechenland Ansätze für eine zukunftsträchtige Ökonomie
30.03.2016 ndPlus Völlig losgelöst Die Cooperativa Integral Catalana hat für das Leben jenseits kapitalistischer und staatlicher Zwänge ein Netzwerk aus über 300 Projekten aufgebaut Julia Macher, Barcelona
10.03.2016 Senat soll Stromnetzvergabe-Kriterien offen legen Energietisch kritisiert Geheimhaltung / Bis Montag können die verbliebenen Bieter Angebot abgegeben Martin Kröger
20.02.2016 ndPlus Berufung: Sozialhausmeister in Chemnitz Die Genossenschaft CSG will frühzeitig von Sorgen ihrer Mitglieder erfahren - das ist der Job von Thomas Feuerhack Jörg Schurig, Chemnitz
14.01.2016 ndPlus »Regionale Märkte würden zerstört« Kannaiyan Subramaniam fordert ein Ende der Verhandlungen über ein EU-Freihandelsabkommen mit Indien
09.01.2016 Bürger bereiten Luther einen großen Bahnhof Eine Genossenschaft in Eisleben sorgt dafür, dass Bahnreisende zum Reformationsjubiläum 2017 würdiger begrüßt werden als heute Hendrik Lasch, Eisleben
28.12.2015 ndPlus Mehr als faire Bezahlung für T-Shirts Die Firma dna merch bestellt dort, wo Mitarbeiter fair bezahlt werden und mitreden dürfen Kerstin Ewald
04.12.2015 ndPlus Die Stadt-Land-Genossenschaft Die »Ökonauten« sichern sich Land in der Mark und lassen darauf Bioprodukte für die Direktvermarktung anbauen Ralf Hutter
17.11.2015 Macri steht für einen neoliberalen Angriff Andrés Ruggeri über instandbesetzte Betriebe in Argentinien, die Ära Kirchner und die Gefahr eines Rechtsrucks
13.11.2015 Wenn Vereine Dorfläden gründen Welche Rechtsform ist für ehrenamtlich geführte Kleinmärkte die richtige?