24.12.2015 Utopia, USA Im New Yorker Stadtteil Queens sollte eigentlich der Kapitalismus enden. Doch daraus wurde erst einmal nichts. Heute ist das Viertel ein Wohnidyll für Betuchte - Max Böhnel hat es besucht Max Böhnel
22.12.2015 Die dritte Heimat Seit 20 Jahren informiert das Online-Portal HaGalil über jüdisches Leben Thomas Klatt
22.12.2015 ndPlus Ein Stück deutscher Humorkultur Jürgen Amendt findet, dass von einer Neuveröffentlichung von »Mein Kampf« keine Gefahr mehr aus geht. Jürgen Amendt
19.12.2015 ndPlus Der Krieg der Erinnerung Ein Rückblick: Wie sich die These vom doppelten Genozid 2015 ausbreitete. Von Christian Carlsen Christian Carlsen
18.12.2015 ndPlus »Kraft« oder »Wahrheit« Bei den Wahlen in der Jüdische Gemeinde Berlin stehen sich zwei Gruppen gegenüber Julia Kilian
18.12.2015 ndPlus »Reiner Hohn« für Nazi-Opfer Forscher kritisiert die Weigerung des Berliner Zoos, Entschädigungszahlungen zu leisten Sebastian Bähr
11.12.2015 ndPlus Etablierte Opferkonkurrenz Peter Ullrich über vermeintlichen Antisemitismus durch nach Deutschland geflüchtete Muslime Peter Ullrich
08.12.2015 ndPlus Kunst und Fälschung bei Werner Klemke Eine Neustrelitzer Galerie erinnert an den Meister, ein Film thematisiert dessen Hilfe für Juden im Zweiten Weltkrieg Winfried Wagner, Neustrelitz
08.12.2015 ndPlus Berliner Zoo plant Aufarbeitung Aufsichtsrat will sich NS-Vergangenheit stellen/ Ausstellung zur Zoogeschichte angekündigt Sebastian Bähr
02.12.2015 Sarah, das geheimnisvolle Wesen J. R. Bechtle: »1965 - Rue de Grenelle«, ein Roman, der zwischen Romanze und Thriller changiert Harald Loch
27.11.2015 ndPlus Die Einheit des Ichs An diesem Freitag wird der französische Filmemacher und Essayist Claude Lanzmann 90 Karlen Vesper