25.08.2025 Bundesliga: In der Vorhölle des Kapitalismus Unser Kolumnist schaut auf den ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga – die längst nicht mehr das ist, was sie einmal war Frank Willmann
22.08.2025 Die Pflegekrise gehört zum Wesen des Kapitalismus Auch in Finnland ist die Betreuung von Angehörigen mit Selbstausbeutung verbunden Emilia Männynväli
21.08.2025 Marx als romantischen Entfremdungskritiker Wie viel Ökologie steckte schon in Marx? Zu dieser Frage will Heinrich Detering einen Beitrag leisten Klaus Weber
14.08.2025 Das Märchen vom Sparzwang Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse Maren Romstedt
07.08.2025 Ein kapitalistisches Monster In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht Alex Struwe
31.07.2025 »Gebrochene Versprechen«: Ende der Wohlstandsillusion In seiner Studie analysiert der US-Historiker Felix Bartel die Grundlage für den Siegeszug des Neoliberalismus am Ende des Kalten Kriegs Axel Berger
31.07.2025 Ignoriert die Fratzen der Millionäre! Die Kritik einzelner machtvoller Vertreter*innen des Kapitalismus ist sinnlos, wenn dieser selbst verschont wird Leo Fischer
29.07.2025 »Was ist linke Außenpolitik, Herr van Aken?« Der Ko-Vorsitzende der Linkspartei zu Nahost, zum Krieg in der Ukraine und zum Kurs Deutschlands in der internationalen Arena Interview: Pauline Jäckels und Felix Jaitner
23.07.2025 Gründet Kollektivbetriebe! Schritt für Schritt zum erfolgreichen Arbeiten ohne Chef – mehr betriebliche Demokratie für alle Ulrike Kumpe
10.07.2025 Der ideelle Gesamtkaputtalist Die Rechte imaginiert Bürokratie als Feindin der Freiheit – dabei braucht der Kapitalismus den Staat, um seine Selbsterhaltung zu organisieren Jan Benski
30.06.2025 Der Hochsicherheitstrakt als allgemeiner Zustand Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe. Gibt es eine linke Zukunft? Karl-Heinz Dellwo
27.06.2025 Der Kapitalismus entstand auf hoher See Der Historiker Marcus Rediker über sein Buch »Das Sklavenschiff«, transatlantischen Menschenhandel und Geschichte von unten Interview: Raul Zelik
23.06.2025 Kuba: Einiges über den Kapitalismus lernen Wer das sozialistische Kuba besucht, kommt mit einigen Fragen zum Kapitalismus zurück Jakob Hayner
19.06.2025 Niemand entkommt Tod und Kapitalismus Die Horrorfilmreihe »Final Destination« bietet noch immer einen erfrischenden Defätismus, gewöhnt uns aber auch ans permanente Scheitern Leo Fischer
05.06.2025 Realutopie der globalen Bewegungsfreiheit Fabian Georgi über die Möglichkeit einer Welt ohne Grenzen unter den Bedingungen des globalen Festungskapitalismus Interview: Sebastian Klauke
30.05.2025 Für eine Linke mit Plan Höchste Zeit für eine neue Debatte um Planwirtschaft: Wie passen Bedürfnisbefriedigung, Warenproduktion und Rücksicht auf planetare Grenzen zusammen? Rabea Berfelde, Justus Henze, Samia Mohammed, Eva Völpel
29.05.2025 Heide Lutosch: »Der Kapitalismus fordert viel Liebe« Heide Lutosch über staatliche Ansprüche an die Familie, gehetzte Eltern, undankbare Kinder und die notwendige Vergesellschaftung der Sorgearbeit Interview: Stephan Kaufmann
19.05.2025 Let there be Dreck Kaum etwas kann die vom Kapitalismus geschundene Menschenseele so sehr in Rage bringen wie Schmutz Thomas Blum
08.05.2025 Materialismus mit Materie Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma des Ökomarxismus Maximilian Hauer
05.05.2025 Homeoffice: Sich Zuhause selbst zum Peiniger machen Mobiles Arbeiten verweist auf ein Dilemma der Kapitalismuskritik Felix Sassmannshausen