30.08.2014 ndPlus Ein ungleiches Paar Die spektakuläre Geschichte einer geglückten Flucht aus Sachsenhausen Manfred Rassau
22.08.2014 ndPlus »Zehn Wochen KZ Wöbbelin« Ausstellung spiegelt neuesten Forschungsstand zu Lager wider
20.08.2014 ndPlus Vor aller Augen im KZ hingerichtet Als ersten Kriegsdienstverweigerer ermordete die SS den Zeugen Jehovas August Dickmann in Sachsenhausen Marion van der Kraats
31.07.2014 Lektionen der Geschichte Die Gedenkstätte Buchenwald führt junge Frauen aus Russland und der Ukraine zusammen Sebastian Haak, Weimar
10.07.2014 Für das künftige Menschsein Vor 80 Jahren wurde Erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet - Literat, Anarchist und Antifaschist Dieter Schiller
25.06.2014 ndPlus Das siebte Kreuz in Sachsenhausen Buch über die Aufbauphase des Konzentrationslagers im Metropol-Verlag erschienen Andreas Fritsche
24.06.2014 ndPlus Ein Schreibtischmörder freut sich Die Ausstellung »Sonderzüge in den Tod« wird derzeit in Erfurt gezeigt - in erweiterter Form Esther Goldberg, Erfurt
16.06.2014 Ein-Mann-Demo Stefan Bernhard Eck steht wegen eines Holocaustvergleichs in der Kritik. Aert van Riel
10.06.2014 Mit Maschinengewehrfeuer niedergemäht oder verbrannt Vor 70 Jahren ermordete die SS im französischen Dorf Oradour über 600 Menschen / BRD-Justiz hat sich einer Aufarbeitung stets verweigert Ralf Klingsieck, Paris
10.06.2014 ndPlus Gerechtigkeit für Distomo Auch deutsche Aktivisten machen sich für Entschädigungszahlungen an Griechenland stark Anke Stefan, Athen
21.05.2014 ndPlus »Ort der zwei Vergangenheiten« Bundespräsident Joachim Gauck besuchte die KZ-Gedenkstätte Buchenwald Esther Goldberg, Weimar
14.05.2014 Rot wie Blut Das Lagertor des KZ Buchenwald erhält nach einer Restaurierung wieder seine ursprüngliche Farbgebung Sebastian Haak, Weimar
05.05.2014 850 Namen gegen das Vergessen Hebertshausen bei Dachau war Ort eines SS-Massakers. Jetzt erinnert eine Gedenkstätte an die Opfer Rudolf Stumberger
03.05.2014 ndPlus Das Klinkerwerk ist ein Friedhof Entwurf des Architekten Kamel Louafi für einen Gedenkort am KZ-Außenlager ausgewählt Andreas Fritsche