26.07.2010 Leipzig in der Hoffnungsschleife Der kühne Plan: Von der Regionalliga soll es mit »RB« bis in die Champions League gehen Christoph Ruf, Leipzig
16.07.2010 Das U-Bahn-Lied und die »Kalte Muschi« im Stadion Leipziger Initiative präsentiert Wanderausstellung über verschiedene Formen von Diskriminierung auf Fußballplätzen Hendrik Lasch, Leipzig
16.07.2010 Die Fechter wollen aus dem Schatten Am Sonnabend beginnen in Leipzig die Europameisterschaften Dietmar Fuchs, dpa
12.07.2010 ndPlus Die Stadt der Wächterhäuser In Leipzig werden leer stehende Gründerzeithäuser mit ungewöhnlichen Ideen dem Verfall entrissen Heidrun Böger, Leipzig
05.07.2010 Von Staatspleite zu Staatspleite? Symposium in Leipzig zum Ende der DDR und zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise Hans-Georg Draheim, Leipzig
22.06.2010 ndPlus Das Lachen zurückgeben In Leipzig hilft der Zahntechniker Uwe Hempel den sozial Schwachen – der Zulauf ist groß Heidrun Böger, Leipzig
05.06.2010 König bedroht Frauenrechtlerin Leipzig streitet um den Clara-Zetkin-Park Hendrik Lasch, Leipzig
01.06.2010 Immer Ärger mit dem Lehrer In Brandenburg könnten über 200 Pädagogen Geld erhalten, für das sie nicht arbeiten durften Andreas Fritsche
27.05.2010 ndPlus »Einkauf« im Umsonstladen Leipzig-Plagwitz hat eine Anlaufstelle für Leute, die nicht mehr Gebrauchtes verschenken wollen Heidrun Böger, Leipzig
27.05.2010 »Die Jungen sollen auch spielen« Hansi Kreische über seinen Job als Chefscout bei RB Leipzig
20.05.2010 Blechbüchse jetzt mit Vitrine Ende im Streit um Leipziger Einkaufzentrum ist in Sichtweite
22.04.2010 ndPlus Lob des Elektromotors In einem alten Leipziger Trafohaus widmet sich ein Verein Geschichte und Gegenwart der E-Technik Thomas Biskupek, Leipzig
20.04.2010 Gefühlte Rätselwelt »Neo Rauch. Begleiter« – eine Doppelretrospektive in Leipzig und München Marion Pietrzok
20.04.2010 ndPlus Welt ohne Geheimnis Oper Leipzig I: Peter Konwitschny inszenierte Glucks »Alkestis« Irene Constantin
16.04.2010 ndPlus Der Saboteur von Sachsenhausen Der Leipziger Arbeiterjunge Karl Stenzel war elf Jahre in Nazihaft