07.02.2018 Halle hadert mit den Hausprojekten Die linke »Hasi« steht vor einer Räumung, der Kampf gegen das Zentrum der Identitären Bewegung geht weiter Max Zeising, Halle (Saale)
06.02.2018 Keine gemeinsame Vision von Europa Gabriele Zimmer über die Linke und die LINKE und deren Leerstellen in Sachen europäische Integration Uwe Sattler
06.02.2018 Deutsche Ängste Andreas Koristka über die Wolfskrise, besorgte Bürger und die Schuld der linksgrün-versifften Politik Andreas Koristka
06.02.2018 Zimmer kritisiert Europas Linke Chefin der Linksfraktion im EU-Parlament: Wir haben keine Vision für den Kontinent
03.02.2018 Wirtschaft wichtiger als Wiedervereinigung In einer Stichwahl entscheidet Zypern am Sonntag über den neuen Präsidenten / Amtsinhaber Anastasiades nur knapp vor linkem Herausforderer Christiane Sternberg, Nikosia
02.02.2018 Ohne Grün gibt es keine Linke Robert D. Meyer ist der Überzeugung, dass Grüne und Linkspartei noch viel voneinander lernen werden Robert D. Meyer
02.02.2018 G20-Öffentlichkeitsfahndung wird auf das Ausland ausgeweitet Fahndung führte Polizei zu 23 Tatverdächtigen in Deutschland / Bilder von Demonstranten sollen in Spanien und Italien verbreitet werden
01.02.2018 Kommentierter Antifaschismus Dem Kulturministerium schwebt vor, sowjetische Ehrenmale mit Hinweistafeln anders zu deuten Andreas Fritsche
31.01.2018 ndPlus »Wir haben Potenzial für 20 Prozent der Erzeugungsfläche« Landwirt Mathias von Mirbach über den Erfolg der Solidarischen Landwirtschaft, den Austausch mit Verbänden und staatliche Förderung Ralf Hutter
31.01.2018 Die Schuhe sind zu groß Das derzeitige Redaktionskollektiv der Autonomenzeitschrift »radikal« fällt durch fragwürdige Äußerungen auf Markus Mohr
31.01.2018 Robert, Roberto, Katja und Sahra Roberto J. De Lapuente wünscht sich eine fairere Streitkultur für die Linke Roberto J. De Lapuente
30.01.2018 Warum Hitler Kanzler wurde 30. Januar 1933 und heute: Fragen an einen zeitgemäßen Antifaschismus Manfred Weißbecker
30.01.2018 »Radikalenerlass« wirkt nach Niedersachsen arbeitet Berufsverbote auf. Viele Betroffene haben psychische Probleme Reimar Paul